Führungswechsel im Planetarium Cottbus

Langjähriger Leiter Gerd Thiele feierlich verabschiedet / Patrick Smialowski übernimmt Geschäftsführung / Spendenaktion gestartet.

Gerd Thiele und Brigitte Brückner
Im Namen des Teams und des Fördervereines dankt Brigitte Brückner dem langjährigen Leiter des Planetariums Cottbus, Gerd Thiele, der am Montag in den Ruhestand feierlich verabschiedet wurde. Foto: FH

Cottbus (MB). Am Montag, 28.04., wurde der langjährige Leiter des Planetariums Cottbus, Gerd Thiele, feierlich verabschiedet. In Anwesenheit von Partnern des Planetariums, aber auch ehemaligen Mitarbeitern und Unterstützern würdigte der Cottbuser Oberbürgermeister, Tobias Schick, den langjährigen Planetariums-Leiter für sein jahrelanges engagiertes Wirken und die Entwicklung des Planetariums in Sandow zu einem modernen Haus der Wissenschaften. In der Veranstaltung, die von Aline Anders-Lepsch moderiert wurde, erinnerte diese an 18 Drehbücher, 26 Jahresendshows und mehr als 150 Liveveranstaltungen, die Gerd Thiele im Laufe seiner Tätigkeit für das Planetarium konzipiert und produziert hat. Und auch in Zukunft bleibt Thiele dem Cottbuser Planetarium teilweise erhalten. So wird er die Live-Sternenshow „Weißt Du wie die Sterne stehen“ weiter moderieren.

Gerd Thiele wurde am 31. August 1999 Geschäftsführer des Fördervereins. Der bisherige Geschäftsführer, Dr. Peter Weschke, schied aus gesundheitlichen Gründen aus. Am 1. Januar 2008 übernahm er dann hauptamtlich die Leitung des Planetariums. Zuvor war er als Berufsschullehrer in der Cottbuser R.-Welling-Schule tätig. Zum Planetarium kam er über das Kindermusical und seinen bereits verstorbenen Sohn Sebastian.

Patrick Smialowski
Auf der Festveranstaltung wurde auch der neue Planetariumsleiter, Patrick Smialowski, in sein Amt eingeführt. Foto: FH

Gerd Thiele hat sich für die Anliegen von Planetarien und den fachlichen Austausch europaweit ehrenamtlich engagiert. So ist er Gründungspräsident der GDP und Ehrenmitglied der Gesellschaft. Die GDP ist eine Vereinigung von Planetarien aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol und Belgien. Auf der Festveranstaltung wurde auch der neue Planetariumsleiter, Patrick Smialowski, in sein Amt eingeführt.

Das 1974 eröffnete Raumflugplanetarium „Juri Gagarin“ in Cottbus hat gerade eine Spenden-Kampagne gestartet, um seine Projektionstechnik auf den neuesten Stand zu bringen. Ziel ist es, die 12 Jahre alten Projektoren, für die es keine Ersatzteile mehr gibt, durch moderne Laserprojektoren zu ersetzen und das Planetarium mit 4K Auflösung wieder zu einem der modernsten in Europa zu machen. Weitere Informationen dazu gibt es unter: www.planetarium-cottbus.de.

Weitere Kommentare finden Sie hier!