Lausitzer Kulturerbe: Sorbische Ostereier bemalen und aufhängen

Spremberg (MB). Sorbische Ostereier bemalen und aufhängen für das anstehende Frühlings- und Osterfest in Spremberg. Mit sorbischen Mustern verzierte Ostereier sind ein wichtiger Bestandteil des traditionellen Kunsthandwerks und stehen für Frühling, Erneuerung und Gemeinschaft. Ihre Muster und Farben spiegeln eine jahrhundertealte Gestaltungstechnik wider. Im Rahmen dieser Aktion kooperiert das Sorbische Kollektivbüro Spremberg mit verschiedenen Bündnispartnern der Stadt Spremberg.

Derzeit werden Plastikeier in verschiedenen Einrichtungen der Stadt gestaltet. Diese Zusammenarbeit stärkt das sorbische Kulturgut in der Lausitz. Unterstützt wird das Projekt von der AWO in Spremberg, der Volkssolidarität, dem Behindertenwerk Spremberg, der Lebenshilfe, der BTU Präsenzstelle, der Spremberger CityManagerin, der Stadt Spremberg, dem City Werbering, der SKK GmbH sowie vielen engagierten Einzelpersonen.

Am 2.4., um 10 Uhr, werden diese rund 350 gestalteten Plastikeier aufgehängt – ein besonderer Moment für alle Beteiligten und ein farbenfroher Anblick für die Stadt. Ziel ist es, das sorbische Kulturerbe in Spremberg erlebbar zu machen und die Vorfreude auf das Spremberger Frühlingsfest am 5./6.4. sowie das Osterfest zu steigern. Ein herzlicher Dank gilt allen
Beteiligten für ihre Unterstützung.

Am 10.4., von 14 bis 17 Uhr, gibt es in den Räumlichkeiten in der Badergasse 15 die Gelegenheit, selbst sorbische Ostereier zu gestalten und diese kreative Tradition kennenzulernen.

Weitere Beiträge aus Spremberg und Umgebung finden Sie hier!