Kommunales Bündnis für Strukturentwicklung will aktiv mitgestalten.
Region (MB). Das Ergebnis der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung ist eine große Chance, aber auch eine große Herausforderung für die Lausitz., so die LAUSITZRUNDE Von allen Beteiligten wurden in den Verhandlungen Zugeständnisse abverlangt, um in gemein-samer Abstimmung in der Kommission zu einem tragfähigen Kompromiss zu gelangen.
Schmerzhaft sind insbesondere die Einschnitte beim Bergbau- und Energieunternehmen LEAG, in deren Folge verlorengehende Wertschöpfung in der Region ausgeglichen werden muss. Erforderlich ist nun die unverzügliche Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Entwicklung der Lausitz in den Clustern Energie, Mobilität, Bioökonomik, Chemie und Ressourceneffizienz sowie Gesundheit und Tourismus in einer “Europäischen Modellregion“ mit besonderen Rahmenbedingungen für den Strukturwandel.
Umfangreiche Infrastrukturvorhaben sind zu realisieren, um den Anschluss an die überregionalen Verkehrswege auszubauen, um die Metropolregionen Berlin, Dresden und Leipzig sowie den polnischen Wirtschaftsraum mit hoher Mobilität zu erreichen. Hierzu ist eine Finanzierung mit einem Gesamtvolumen von 18 Milliarden Euro vorgesehen und muss jetzt schnell und effektiv umgesetzt werden. Mit den Landesregierungen als Partner will die Lausitzrunde ihren Beitrag leisten, den gesamtgesellschaftlichen Konsens in der Region aktiv zu gestalten.
Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar