Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Region: Stipendiaten gesucht - Märkischer Bote Region: Stipendiaten gesucht Region: Stipendiaten gesuchtMärkischer Bote
Donnerstag, 28. September 2023 - 14:06 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo


 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Region: Stipendiaten gesucht

Region | Von | 11. Oktober 2019

Wiepersdorf im Elbe-Elster-Kreis lädt wieder Künstler zu geförderten Arbeitsaufenthalten ein

Martina Münch

Ministerin Martina Münch (SPD) erleichtert: Wiepersorf bleibt Dichterort Foto: Hnr.

Region (MB) Kulturministerin Martina Münch hat jetzt den Startschuss gegeben für die Wiepersdorf-Stipendien 2020: Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Literatur, Komposition und Bildende Kunst sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Themen zur Romantik oder zu deutsch-deutschen Fragen befassen, aus dem In- und Ausland können sich für ein Wiepersdorf-Stipendium im kommenden Jahr bewerben. Das Land stellt 90.000 Euro bereit. Die Vergabe der Stipendien läuft über die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf, die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten besorgen Fachjurys. Informationen sind unter www.schloss-wiepersdorf.de abrufbar. Die Bewerbungsfrist endet am 21. Oktober.
Ministerin Martina Münch ist erleichtert: „Ich freue mich, dass es gelungen ist, Wiepersdorf als Landesstiftung zu sichern und weiterzuentwickeln. Das Künstlerhaus Wiepersdorf ist mit seiner Geschichte von der Romantik bis in die Gegenwart ein Ort mit Strahlkraft weit über Brandenburg hinaus. Wiepersdorf wird ein Ort der Kunst, der Kultur und der Begegnungen bleiben.“
Nach einigen Unsicherheiten wurde die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf zum 1. Juli 2019 gegründet. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat das Grundstück (Gebäude mitsamt Inventar) an die Stiftung übergeben. Für den Betrieb des Hauses stellt das Land jährlich rund 720.000 Euro bereit. Die Finanzierung der Stipendien erfolgt durch das Land Brandenburg und Partnerinstitutionen.
Schloss Wiepersdorf hat als ehemaliger Wohnsitz von Achim und Bettina von Arnim lange Tradition als Ort des geistig-kulturellen Austausches. Nach 1946 wurde Schloss Wiepersdorf in der DDR als Arbeits- und Erholungsstätte für Schriftsteller und Künstler genutzt und ist damit das älteste von 13 Künstlerhäusern in Deutschland. Anna Seghers, Christa Wolf, Arnold Zweig und viele weitere Schriftstellen waren hier Gast. Wiepersdorf gehörte im Kreis Herzberg zum Bezirk Cottbus. Heute ist es Ortsteil von Schönewalde im Elbe-Elster-Kreis. Das Schloss wird aktuell noch bis Frühjahr 2020 renoviert und ist dann wieder mit seinem Park lohnenswertes Ausflugsziel vom Raum Cottbus aus.

Schloss Wiepersdorf

Im Schloss Wiepersdorf im Elbe-Elster-Kreis, in dem seit 1814 Achim und Bettina von Arnim lebten, arbeiteten viele namhafte DDR-Schriftsteller. Jetzt lädt es, vom Land Brandenburg gefördert, wieder Dichter zu Arbeitsaufenthalten ein Foto: Anne Forden



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: