Region (MB). Beim sorbisch-wendischen Parlament, dem Serbski Sejm, laufen derzeit die Neuwahl-Prozeduren. Noch bis Ende Februar können sich Personen, die mitwählen wollen, registrieren lassen. Möglich ist das online. Alle Interessierten ab 16 Jahren, die sich dem sorbischen/wendischen Volk zugehörig fühlen und deutsche Staatsbürger sind, können an den Wahlen teilnehmen.
Regionale Kandidaten sind u.a.: Stephanie Buckwar aus Burg (MTA für Funktionsdiagnostik), Marek M. Chełchowski aus Felixsee (selbstständig), Frank Jannack aus Spremberg-Cantdorf (Rentner, ehemals Elektroingenieur KWB), Daniel Kockisch aus Haasow (Neuhausen, Geschäftsführer), Ingo Koßmagk aus Vetschau (selbstständig), Marcel Miska aus Radensdorf (Drebkau, Privatier), Dirk Paulick aus Müschen (Burg, Müller / Geschäftsführer), Gunter Peschank aus Frauendorf (Neuhausen, Gärtner), Jens Quitz aus Müschen (Burg, Dachdecker), Karina Raddatz aus Casel (Drebkau, Zahnärztin), Hannes Wilhelm-Kell aus Wüstenhain (Vetschau, Geschäftsführer, Dipl.-Ing.agr.), Vera Hannelore Wodtke aus Welzow (Rentnerin, ehem. Verwaltungsfachangestellte), Jan Kossick aus Dresden/ Neuhausen (Musiker, Kulturmanager, B.Sc. Informatik), Wendy Mrosk aus Spremberg (Angestellte im Trachtenhaus Jatzwauk) und Rainer Vogel aus Senftenberg (Rentner).
Weitere Angaben zu den Kandidaten sind unter https://serbski-sejm-2024.de/de/candidate/ einsehbar.
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar