Das Sport-Wochenende. Die regionale Sicht

Die 2. Bundesliga
Der Abstieg von Energie Cottbus aus der 2. Bundesliga ist besiegelt. Das Abstiegsduell beim FSV Frankfurt verloren die Lausitzer mit 1:3 und haben abgeschlagen weiterhin die Rote Laterne inne.
Nun gilt es, schonungslos die verkorkste Saison aufzuarbeiten und die nötigen Konsequenzen zu ergreifen. Unterdessen hat Roland Benschneider als neuer Sportdirektor einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
Peter Vollmann als Wunschkandidat auf den Trainerposten hat abgesagt, die Suche geht also weiter.
Zum Spiel: Andrew Wooten (32./34., Foulelfmeter) sorgte vor 4 500 Zuschauern mit einem Doppelschlag für die Entscheidung. Dem Strafstoß voraus ging ein Foulspiel von Andre Fomitschow an Odise Roshi im Strafraum. Dem eingewechselten Youngster Paul Röwer (67.) gelang bei seinem Zweitligadebüt noch das zwischenzeitliche Anschlusstor für Energie. Für den Schlusspunkt sorgte Michael Görlitz (82.). Der Frankfurter Roshi sah kurz nach den Führungstoren nach einer Tätlichkeit gegen Sven Michel die Rote Karte. Kurz darauf war allerdings der Spielerstand ausgeglichen, Charles Takyi sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Am Sonntag empfangen die Cottbuser zum letzten Heimspiel der Saison Greuther Fürth. Vielleicht kann sich der eine oder andere Nachwuchsakteur schon für die dritte Liga empfehlen.

 

Oberliga Süd
Die U23 reiste in der Oberliga Süd zum thüringischen Vertreter FC Einheit Rudolstadt. Energie gewann durch Tore von Putze, Brinkmann und Maurer verdient mit 3:2 und belegt weiterhin den sechsten Tabellenrang. Am Sonntag empfangen die Cottbuser den SV Schott Jena.

 

Brandenburgliga
Guben Nord beherrschte anfangs die Szenerie in Brandenburg und erspielte sich gute Möglichkeiten. Nachdem ein Elfmeter nicht verwandelt wurde, traf Prüfer nach einem Abpraller zum verdienten 1:0 für Guben. Stahl Brandenburg konnte vor der Pause noch ausgleichen. Nach dem Wechsel kamen die Stahlkicker selbstbewusst aus der Kabine und erhöhten stetig zum Endstand von 4:1. Guben reist heute (Sa.) nach Schöneiche, keine leichte Aufgabe für die Ullrich-Elf.
Bis zur Pause konnten die Laubsdorfer mit ihrem Mini-Aufgebot mithalten. Die Frankfurter – optisch überlegen – nutzen ihre Chancen noch nicht. Nach dem Wechsel besaßen zunächst die Hausherren die Möglichkeit zur Führung. Paul Schötzigks Schuss wurde gerade noch so abgeblockt. Dann verstärkten die Gäste ihren Druck und kamen zur Führung. Das Tor hemmte Laubsdorf und so kamen die Frankfurter noch zu zwei weiteren Toren. Laubsdorf reist nach Miersdorf, die Tagesform sollte entscheiden.

 

Landesliga Süd
Brieske zeigte sofort gegen Wacker, dass sie die drei Punkte einfahren wollen. Nach zehn Minuten erzielte Wenzel das 1:0 für die Knappen. Wacker zeigte nach dem Gegentreffer Wirkung, Offensivspiel fand kaum statt. Brieske hätte zur Pause höher führen müssen. Nach dem Wechsel präsentierte sich die Kandlbinder-Elf besser und hatte durch Handreg auch die erste Chance. Dennoch, weitere Möglichkeiten blieben Mangelware. So sicherten sich die Gastgeber den knappen Vorsprung ins Ziel. Burg setzte den Gastgeber aus Eisenhüttenstadt gehörig unter Druck und kam durch Schreck zur verdienten Führung. Gleich nach Wiederbeginn wurden die Spreewaldkicker eiskalt erwischt, einen Aufbaufehler nutzten die Dynamos zum Ausgleich. Wenig später traf Rost zur erneuten Gästeführung, doch die Freude währte nicht lang. Wulff traf aus dem Gewühl zum 2:2 Endstand. Der 1. FC Guben lag frühzeitig gegen Briesen zurück, wurde aber stärker. Folgerichtig kamen sie zum Ausgleich. nach dem Wechsel verflachte das Match. Groß Gaglow gegen Krieschow musste nach 40 Minuten wegen Unspielbarkeit des Platzes abgesagt werden, dafür sorgte ein Unwetter.

140503sport
In der Brandenburgliga kam Blau Gelb Laubsdorf gegen den FC Frankfurt zwar mit 0:3 unter die Räder, doch die in Minimalbesetzung angetretenen Gastgeber hielten lange stand. Auch nach dem 0:2 Rückstand kämpfte Sven Kubis (Mitte) um jeden Ball, hier flankiert von Gregor Holz (r.) | Foto: Steffen Beyer

 

Landesklasse SÜD
Friedersdorf erwischte den SC Spremberg nach drei Minuten eiskalt und ging in Führung. Nach einer halben Stunde kamen die Slamener besser ins Spiel und hatten Möglichkeiten. Nach der Pause der Ausgleich, wenig später sogar die Führung, die nicht lange anhielt, denn zwei Minuten später traf Schollbach für den Gastgeber zum 2:2 Endstand. In einem Spiel auf Augenhöhe unterlagen die Brückner-Schützlinge zu Hause dem Senftenberger FC. Der Spremberger SV verschafft sich gegen Vetschau etwas Luft im Abstiegskampf. Kolkwitz hatte anfangs Mühe, in das Spiel zu finden. Ausgeglichen verliefen die ersten 60 Minuten, danach erwachte der Kampfgeist auf Seiten der Gastgeber und die Tore fielen folgerichtig.

 

Kreisliga Ost
Das Spitzenspiel verloren die Döberner trotz Führung knapp mit 1:2. Kahren konnte den zwischenzeitlichen Rückstand prompt egalisieren und konterte zum Siegtreffer. Groß Kölzig ging frühzeitig in Führung und ließ bis zum Ende nichts anbrennen. Guben Nord II gelang nur der Ehrentreffer. Lausitz Forst erzielte binnen vier Minuten die Vorentscheidung gegen schwache Gäste aus Willmersdorf. VFB Cottbus II unterlag verdient Guben II. In einer gutklassigen Begegnung gewannen die Dissenchener mit 2:0 gegen Sielow. Cottbus-Ost befindet sich weiter auf dem Vormarsch, auch Klinge konnte sie nicht stoppen. Motor Saspow macht das Rennen an der Spitze spannend, der Sieg über Viktoria geht völlig in Ordnung.

 

Kreisliga West
Kunersdorf verliert das Spitzenspiel und damit auch die Tabellenspitze an Drebkau. Der 2:0 Auswärtssieg war verdient. Schlusslicht Kausche konnte auch zu Hause gegen Burg II nicht punkten. Wacker II behält mit dem Sieg über Schorbus die Kreisoberliga weiter in Sicht. Klein Gaglow fand zu alter Stärke zurück, dennoch etwas überraschend der Sieg über Krieschow II. In einer mässigen Partie gewann Leuthen/Oßnig gegen Straupitz. Briesen ließ sich vom zwischenzeitlichen Ausgleich der Guhrower nicht irritieren und gewann verdient mit 5:1. Im Duell der Kellerkinder verschafften sich die Reservisten aus Kolkwitz etwas Luft mit dem Sieg über Werben.