Großes Heimspiel-Saison-Abschlusswochenende vom 13. bis 15. Juni.

Cottbus-Ströbitz (MB). Die Saison 2024/2025 neigt sich dem Ende zu und der Traditionsverein Wacker 09 Cottbus-Ströbitz steht am Wochenende nach Pfingsten, 13.-15. Juni, vor einem großen Heimspiel-Saison-Abschlussprogramm. Am Rande packender Punktspiele vor möglichst zahlreichen Zuschauern wird es auch ein gemütliches Beisammensein mit musikalischer Untermalung in der Gaststätte und auf der überdachten Terrasse geben.
Beide Männermannschaften stehen sorgenfrei auf ungefährdeten Tabellenplätzen. Daumendrücken für die II. Mannschaft gilt diesen Freitag (6.6.). Sie empfängt im Kreispokal-Halbfinale den VfB Cottbus 97.
Mit viel Stolz blickt der Verein auf den Nachwuchs und dieser präsentiert sich in zahlreichen Spielen. Los geht es bereits am Freitag, 13.6., um 18 Uhr. Die Wacker-D1-Junioren spielen dann gegen die Jungs vom FCE Energie U12.
Am Sonnabend, 14.6., wird um 10 Uhr das Spiel der E2-Junioren gegen Kolkwitz angepfiffen. Ab 10.30 Uhr messen sich „Auf Wacker“ die E1-Junioren mit der U11-Mannschaft vom FC Energie. Die 2. Mannschaft tritt um 12.30 Uhr gegen Fichte Kunersdorf an (Kreisoberliga Niederlausitz, 11. Tabellenplatz). Bei einem Sieg könnten sie in der Tabelle aufrücken und an Landesklassenabsteiger Kunersdorf vorbeiziehen.
Sportlicher Höhepunkt am Sonnabend wird ab 15 Uhr das Spiel der I. Mannschaft (Landesliga Süd, 10. Tabellenplatz) gegen Lauchhammer. Es ist das letzte Heimspiel der Herren in dieser Saison.
Am Sonntag, 15.6., startet der Nachwuchs bereits um 9 Uhr. Die F2-Junioren spielen gegen Kolkwitz. Um 9.30 Uhr ist Anstoss bei den Wacker-D2-Junioren gegen Rot-Weiß Merzdorf, ab 10.30 Uhr folgen die F1-Junioren gegen Kolkwitz. Ab 11 Uhr spielen die A-Junioren gegen Grün-Weiß Ahrensfelde, wofür sie sich bestens präpariert haben.
Auswärts spielen die C1-Junioren gegen Oranienburg (11 Uhr), sowie die Frauen in Brieske-Senftenberg um die Kreis-Meisterschaf (!), ebenfalls ab 11 Uhr.
Präsident Reinhard Schmidt bedankt sich bei allen Ehrenamtlern des Vereines, den Trainern, Mannschaftsbetreuern, Spielern und dem Vorstands-Präsidium für ihre geleistete Arbeit in dieser erfolgreichen Saison. „Ganz besonders möchte ich den langjährigen, verdienten Vorstandsmitgliedern Ernst Schäfer, Frank Daubitz und Peter Baderschneider danken. Ihr wart und seid wichtige Stützen des Vereins. Danke für eure Hingabe, Danke für eure Energie!“ Die langjährigen Vorstandsmitglieder sind mit der Jahreshauptversammlung in diesem Frühjahraus unmittelbarer Verantwortung ausgeschieden, bleiben jedoch im Verein weiterhin wichtige Helfer und Berater.
Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar