Sparkasse Spree-Neiße holte „Sparkassen Fairplay Soccer Tour“ erneut in die Region

Packende Wettkämpfe und große Emotionen – 11 Teams qualifiziert fürs Bundesfinale.

300 Kinder
Über 300 Kinder hatten jede Menge Spaß bei der „Sparkassen Fairplay Soccer Tour” im Kolkwitz-Center. Für eine perfekte Turnierstimmung sorgte die Sparkasse Spree-Neiße. Foto: Sparkasse

Cottbus (MB). Anlässlich ihres 25. Jubiläums hatte die Sparkasse Spree-Neiße die „Sparkassen Fairplay Soccer Tour“ wieder in die Region geholt. Sie gastierte am 21. Mai, von 9 Uhr bis 16 Uhr im Kolkwitz-Center. Über 300 Mädchen und Jungen aus insgesamt 32 Schulen (Cottbus und Spree-Neiße Kreis) kämpften um Tore, Spielpunkte und Siege.

Die Anmeldung zur „Sparkassen Fairplay Soccer Tour“ erfolgte über die Schulen. Von den insgesamt 90 Mannschaften haben 17 Cottbuser Schulen 44 Teams delegiert. Aus dem Spree-Neiße-Kreis nahmen 19 Schulen mit 46 Mannschaften teil.

Gekickt wurde in drei Altersklassen: vormittags die Turniere der Altersklasse (AK) I (5-10 Jahre) sowie AK II (11-13 Jahre) und nachmittags das Turnier der AK III (14-17Jahre) jeweils mit den Optionen „weiblich“ und „männlich“.

Der Fairplay-Gedanke

Kleinspielfeld
Schnelle Spielzüge, packende Szenen und eine sich ständig steigernde Spannung: Bei der „Sparkassen Fairplay Soccer Tour“ treten die Teams im Soccercourt (Kleinspielfeld) gegeneinander an. Gespielt wird drei gegen drei mit zusätzlichem Auswechselspieler. Ohne Torwart werden in kurzen Spielen die Sieger ermittelt. Foto: Sparkasse

Neben der sportlichen Wertung stehen in dem Turnier vor allem das faire Miteinander und der respektvolle Umgang untereinander im Mittelpunkt. So kommen die Teams nach jedem ihrer Spiele am Fairplay-Tisch zusammen und reflektieren ihr Verhalten im Spiel sowie das ihrer Fans. Neben dem sportlichen Spiel wird hier primär auf das faire Spiel geachtet. Fairplay durchzieht das gesamte Turnier. Neben dem Fairplay-Tisch ist das Turnier so ausgelegt, dass die Spieler und Spielerinnen auch auf dem Spielfeld die Gelegenheit erhalten, Konflikte eigenständig auszutragen – sportlich, gerecht und gewaltfrei.

Die Sieger

Gewinnerteam
Ein stolzes Gewinnerteam bei der „Sparkassen Fairplay Soccer Tour“ – mit viel Spaß, voller Energie und fairer Haltung dabei! Foto: Sparkasse

Die sportlich beste und die fairste Mannschaft pro Altersklasse und Geschlecht erhielt nicht nur exklusive Preise – die insgesamt 11 Sieger-Teams (7 aus der Stadt Cottbus und 4 aus dem Landkreis Spree-Neiße) qualifizierten sich für das große Bundesfinale am Werbellinsee (siehe Anlage). Vom 31. Juli bis 3. August werden dort die neuen Deutschen Meister der „Sparkassen Fairplay Soccer Tour“ gesucht. Doch bei der großen „Soccer Tour“ geht keiner mit leeren Händen nach Hause. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde sowie ein cooles Trikot von der Sparkasse Spree-Neiße.

Die Tour

André Müller
Der Sparkassendirektor der Direktion Cottbus-Nord André Müller ist begeistert von der Stimmung bei der „Sparkassen Fairplay Soccer Tour“: „Die Tour ist eine fantastische Geschichte, die den Kindern riesen Spaß macht. Sport hat eine unglaubliche Kraft und verbindet. Neben der Bewegung wird der gegenseitige Austausch und vor allem das faire Miteinander gefördert.” Foto: FH

Die Sparkassen Fairplay Soccer Tour ist zu einem der größten sportpädagogischen Projekte Deutschlands herangewachsen und begeistert seit einem Vierteljahrhundert Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ganz Deutschland. Von Beginn an werden die außerordentlichen Potenziale des Sports genutz. Fairplay ist das Herzstück und bleibt die wichtigste Regel der Tour. Es ist Ausdruck einer inneren Haltung, aus der heraus Menschen sich gegenseitig achten und sich die Hände – auch außerhalb des Spielfeldes – reichen.

Shakehands, eine Geste, die mehr bedeutet, als sich die Hand zu geben. Beim „Fairplay Soccer“ geht es nicht nur ums Bolzen, es geht vor allem auch darum, Regeln einzuhalten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten (an-) zu erkennen, Verantwortung zu übernehmen, respektvoll miteinander umzugehen und Fairplay zu leben. SHAKEHANDS ist Grundsatz der Tour.
Wer bereit für SHAKEHANDS ist, ist bereit, sich mit seinem Gegenüber, mit anderen Meinungen, Werten und auch mit Vorurteilen bewusst auseinander zu setzen.

 

 

 

Die Gewinnerteams

Wilhelm-Nevoigt-
Grundschule Cottbus
Winegro II

Fröbel-Grundschule Cottbus
Fröbel United

Grüne Grundschule Grano
EGE

Schiebell-Grundschule
Leuthen
Die Leuthener Ballzau-
berinnen
Dream Team

Theodor-Fontane-Gesamt-
schule, Cottbus
Theo 1
Theo 3

Erwin-Strittmatter-Gym-
nasium, Spremberg
Gym Spremberg Fußball
Mädels II

Ludwig-Leichhardt-
Gymnasium, Cottbus
Leichhardt auf die 1
Leichhardt Mädels

Oberschule am Weinberg,
Cottbus
Die dreisten 3

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!