
Berlin/Germany tanzt im Fieber der Love Parade. Im Abschiebegewahrsam begehrt ein illegaler Einwanderer aus Nigeria mit den vier Worten “Ich liebe dieses Land” Einlass in das Paradies Deutschland. Aber für die Deutschen, die Einlass gewähren könnten, ist das Paradies woanders, vielleicht in Afrika? Nur die polnische Putzfrau weiß, dass sie mit Festanstellung bei der Polizei, Versicherung bei der AOK und Billigeinkauf bei Aldi dem Paradies sehr nahe ist. Aber sie weiß auch, dass man mehr als nur vier Wörter Deutsch sprechen können muss in Deutschland, sonst ist man verloren wie polnischer Ketchup. Und so fängt sie an, dem jungen Schwarzen eine Einführung in die deutsche Sprache zu geben, zum Beispiel dass “Meister Proper jetzt bei Aldi 30 Pfennig weniger ist”.
Mit feinem Humor und großer Zartheit erzählt Turrini in seinem neuesten Stück eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen zwei heimatlosen Menschen, die verschiedener nicht sein könnten. Getrennt von ihren kulturellen Wurzeln, umgeben von einer bewunderten aber fremden Welt finden sie jenseits von Sprache zueinander, spenden sich gegenseitig Trost und Kraft.
Esther Undisz inszeniert Peter Turrinis Schauspiel mit Susann Thiede (Janina) und Kai Börner (Beni Jaja) in den Hauptrollen. Helga zeichnet für die Ausstattung verantwortlich. Sebastian Undisz komponiert die Musik.
Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar