Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Kumpels wollen die Bremsen lösen - Märkischer Bote Kumpels wollen die Bremsen lösen Kumpels wollen die Bremsen lösenMärkischer Bote
Freitag, 8. Dezember 2023 - 23:02 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Overcast
1°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Kumpels wollen die Bremsen lösen

Wirtschaft | Von | 9. Dezember 2016

161210_barbaratag_leag

Aufbruchstimmung nach dem Verkauf von Vattenfall an EPH herrschte zumindest in den Gesichtern. V.l.: Wirtschaftsminister Albrecht Gerber, Leag-Personalvorstand Dr. Michael von Bronk, Leag-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Hartmuth Zeiß und Leag- Vorstandsvorsitzender Dr. Helmar Rendez Foto: M.K.

1. Barbarafeier der Leag: Aufbruchstimmung und Kritik an Bundespolitik

Region (M.K.). Ein Signal des Aufbruchs schickt die erste Barbarafeier der Leag in die Lausitz. Vorstandsvorsitzender Dr. Helmar Rendez: „Das Rennen ist noch nicht zu Ende. Wir haben mit der Braunkohle noch viel vor“. Bezogen auf die Energiepolitik des Bundes spricht der Leag-Personalvorstand, Dr. Michael von Bronk von „schlaflosen Nächten.“ „Das war kein einfaches Jahr“, erklärt auch Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, den es „wütend und zornig macht“, wenn die Energiedebatte romantisch geführt werde.
Statt „Aufbruch“ dominierten die Substantive „ Augenmaß“ und „Vernunft“ die Sprüche der Barbarafeier in Cottbus. Mit Vernunft, so Leag-Betriebsratsvorsitzender Frank Heinze, sei es nicht zu erklären, „dass in Jänschwalde Blöcke vom Netz genommen werden, ohne dass dies auch nur die geringste Auswirkung auf das weltweite Klima hat.“ Dafür verliere die Lausitz 600 Industrie-Arbeitsplätze. Zu Tagebauerweiterungen in der Lausitz werde es erst im Sommer 2017 endgültige Gewissheit geben.



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: