30 000 Euro sollen in Projekte der Stadt- und Ortsteile investiert werden:
Senftenberg (MB). Startschuss für die Senftenberger Stadtteilfonds 2016: Kürzlich haben die Mitglieder der Stadtteilforen der jeweiligen Stadt- und Ortsteile an einer gemeinsamen Beratung teilgenommen, um über die eingereichten Vorschläge des Stadtteilfonds zu befinden. Abschließend wurden die Entscheidungen über die Zulassung der Vorschläge zur Abstimmung getroffen.
Bürger entscheiden
Nun sind die Bürger von Senftenberg am Zug. Mit ihrer Teilnahme an den Abstimmungsversammlungen können sie den einzelnen Vorschlägen Vortrieb verschaffen. Denn nur mit der Teilnahme an der Abstimmung kann der erste Schritt zur Realisierung der eingebrachten Ideen gemacht werden. Gleichzeitig wird dabei über die Finanzierung der Wünsche aus Mitteln des Stadtteilfonds entschieden. Mit dem neuen Konzept kann nun jeder, der das 14. Lebensjahr vollendet hat, an den Abstimmungen aktiv teilnehmen und somit Demokratie im eigenen Stadt- bzw. Ortsteil miterleben und mitgestalten.
Termine im Überblick
Die Abstimmungsversammlungen finden jeweils um 18 Uhr zu folgenden Terminen und Orten statt:
Senftenberg I: 13. April in der Bernhard-Kellermann-Oberschule
Senftenberg II: 5. April in der Aula der Grundschule am See
Senftenberg III: 12. April in der Dr. Otto-Rindt-Oberschule (Calauer Straße)
Brieske: 11. April in der Sportgaststätte am Elsterdamm (Elsterkampfbahn)
Kleinkoschen/Großkoschen: 4. April im Vereinsraum am Sportplatz
Hosena: 12. April in der Grundschule Hosena
Niemtsch: 6. April im Bürgerhaus Niemtsch
Peickwitz: 6. April im Bürgerhaus Peickwitz
Sedlitz: Donnerstag, 7. April im Bürgerhaus
Die zur Auswahl stehenden Vorschläge sind im Internet auf der Seite der Stadt Senftenberg unter www.senftenberg.de, im Rathaus sowie in den Bürgerhäusern zu finden.
Schreibe einen Kommentar