Simone Radatz: Rosen noch nicht abdecken

140315rosen
Ein bunter Hingucker im Frühjahr ist die Schnee-und Winterheide. In der Hand hält Simone Radatz bereits blühende Azaleen | Foto: M. Klinkmüller

Nachtfröste können jungen Trieben schaden
Region (mk). Auch wenn die wärmende Frühlingssonne frohlockt – die Leiterin der Baumschule Dubrau, Simone Radatz, rät von einem Abdecken der Rosen ab. Noch gibt es vor allem in ländlichen Gebieten Frost. Die Nächte seien noch zu kalt für die jungen Triebe, die sich bereits gebildet haben, so die Baumschulchefin. Die Triebe sind besonders frostempfindlich und benötigen den Schutz. Erst wenn es auch nachts wärmer wird, kann es losgehen. Dann sollte auch ein kräftiger Frühjahrsschnitt erfolgen. Wie der richtig ausgeführt wird, erklärt sie gerne in ihrem Pflanzenparadies zwischen Cottbus und Forst. Hier können sich Gartenfreunde auch viele Anregungen für die Gartengestaltung holen. Welche Pflanzen zusammen harmonieren und eine Blütenfolge ergeben, weiß Simone Radatz genau.