Kausche/Drebkau läßt den Überflieger in den Schlussmiuten zittern.
Region. Es bleiben Anmerkungen zum Auftakt zur zweiten Halbserie der Fußballkreismeisterschaf 2024/25 nachzutragen. Mit 25 Toren an diesem 16, Spieltag gelang ein passabler Auftakt.
Das „Gipfeltreffen“ in Briesen endete mit dem erwarteten Sieg für Sielow. Nur 120 Zuschauer (wegen des Karnevaltages) sahen bei schwacher Schiedsrichterleistung ein klares 0:3. Im Duell zweier gefährdeter Vereine besiegte die Reserve vom SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz auf dem Kunstrasenplatz eine ersatzgeschwächte Mannschaft aus Schorbus mit 2:0. Das Verfolgerduell gewann der FSV Viktoria 1897 überraschend hoch gegen die Reserve vom 1. FC Guben mit 5:0! Ex-Meister Kausche/Drebkau kam zu Hause über ein 2:2 gegen gefährdete Eiche-Kicker aus Branitz nicht hinaus. Fichte Kunersdorf siegte bei Aufsteiger FSV Spremberg klar mit 0:5. Die Welzower Borussen schlugen TSV Cottbus/SG Groß Gaglow II, mit 1:0. Die Borussen rutschten auf Platz zwei. Der Spielgemeinschaft Groß Kölzig/Gahry/SV Döbern II gelang mit dem 0:0 in der Cottbuser Schlachthofstraße ein Achtungserfolg. Im Nachbarschaftsduell in Kahren musste der Tabellenletzte Dissencher/Haasow bei 4:1 weiter Federn lassen.
Zum 17. Spieltag
Hervorragende äußere Bedingen begleiteten einen Spieltag der Auswärtsmannschaften. Immerhin wurden zwei Auswärtssiege und vier Unentschieden erreicht. Es gab 32 Gelbe und zweimal die Ampelkarte.
Das Spitzenspiel dieses 17. Spieltages fand in Sielow statt. 89 Zuschauer sahen ein torloses Unentschieden. Der noch ungeschlagene Spitzenreiter hatte den Exmeister von 2022/2023, die Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau zu Gast. Sofort peilten die Gäste eine frühzeitige Führung an. Einen Eckball konnte Schlussmann André Thoms zur erneuten Ecke abwehren. Der Gastgeber konterte. Routinier Michael Krautzig wurde herrlich angespielt von Marten Schoß, doch er verfehlte den Kasten. Mit zunehmender Spielzeit häuften sich die Möglichkeiten für den Gastgeber, die mehrfach leichtfertig vertan wurden. Torlos ging es in die Pause. Ein ganz anderes Spiel dann nach dem Anpfiff. Die Gäste kamen nach einer Kombination zwischen Dominic Menzel, Chris Portmann und Stephan Faber zur ersten nennenswerten Chance. Nach einem Zweikampf kam es zu einer schwerwiegenden Verletzung von Manuel Rehn. Für ihn kam Marco Frömbsdorf. In der Nachspielzeit (90+1) hatten die Gäste die Riesenchance dieses Spiel für sich zu entscheidn. Der weit aus seinem Tor aufgerückte Schlussmann Thoms war ausgespielt, der Ball rollte Richtung Tor. Mit letztem Einsatz konnte ein Sielower Abwehrspieler den Ball von der Torlinie ins Aus bugsieren! In der Minute 90+5 ergab sich noch eine Chance für Sielow.
Viktoria Cottbus spielt weiter eine hervorragende Saison. Mit dem verdienten Auswärtssieg beim Aufsteiger, der Spielgemeinschaft Groß Kölzig/Gahry/SV Döbern II, (1:3) belegen die Nord-Cottbuser zurzeit Platz zwei. Der SV Eiche Branitz punktet weiter. Gegen die Welzower Borussen gelang ein 1:1 Unentschieden, wo nach Meinung des Gastgebers, sogar ein Sieg hätte herausspringen müssen. Nach der vorwöchentlichen denkwürdigen Niederlage zu Hause gegen den Spitzenreiter der Liga, die SG Sielow, musste die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen nun zum Kahrener SV 03 reisen. Hier gingen die Gäste schon nach 17 Spielminuten durch Christian Rinza in Führung Der Gastgeber drängte auf den Ausgleich, der in der 78. Spielminute durch Nico Andreas Adomeit gelang. Nach Meinung des Gastgebers wäre an diesem Tag auch ein Sieg möglich gewesen.
Im Verfolgerduell in Kunersdorf, gab es zwischen der heimischen Fichte-Elf und dem VfB Cottbus 07 am Ende ein leistungsgerechtes 2:2. Der Vizemeister, die Spielgemeinschaft TSV Cottbus/SG Groß Gaglow II, steckt in der Bredouille. Aus den letzten drei Spieltagen hat er nur ein mageres Pünktchen erzielen können. Aktuell wurde zuhause gegen die Reserve von SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz mit 0:2 verloren. Das bedeutet Platz zehn in der Tabelle. Die Reserve vom 1.FC Guben deklassierte den Tabellenletzten, die Spielgemeinschaft Dissenchen/Hassow, klar mit 5:0. Im Kellerderby, einem sogenanntes Sechs-Punkte-Spiel, gewann die SG Blau-Weis Schorbus gegen den FSV Spremberg 1895 deutlich mit 5:2 und konnte sich somit ein wenig von den Abstiegsplätzen entfernen. Joachim Rohde
Schreibe einen Kommentar