Forst (mk). Am Freitag (nach Redaktionsschluss) war auf Einladung der Stadt Forst der Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Martin Gorholt zu Gast in der Rosenstadt. Im Vorfeld erklärte der Forster Bürgermeister, dass die Einladungsinhalte bereits eine deutliche Sprache bezüglich der Positionierung der Stadt bei der Unterbringung der „Schwarzen Jule“ sprechen. So ist beabsichtigt, dass sich der Staatssekretär zunächst die Stadtbahn im Feuerwehrgerätehaus Mitte anschaut, um dann dem Textilmuseum einen Besuch abzustatten. Hier soll neben einer Führung auch ein möglicher Standort für die „Jule“ sowie die geplanten Umbaumaßnahmen vorgestellt werden. „Der Museumsverein hatte für die Unterbringung einen guten Vorschlag, der jedoch Investitionen mit sich bringt, erklärt der Forster Bürgermeister. Hier kommt der Staatssekretär ins Spiel. Von diesem erwartet sich die Stadt nun eine finanzielle Unterstützung für die Kult-Bahn.
Jule schon bald im Museum?
Weiter Beiträge
Weihnachtsmärkte am 3. Advent
Zum dritten Advent laden Forst, Guben, Peitz und Spremberg zu deren Weihnachtsmärkte ein: Forst Der Forster Weihnachtsmarkt öffnete seine Pforten bereits am vergangenen Donnerstag (14.12.). Dennoch kann bis Sonntag (17.12.) einiges bei der Stadtkirche St. Nikolai erlebt werden. Täglich ab 14 Uhr lockt der Markt mit weihnachtlich kulinarischen Angeboten, regionalen Geschenkartikeln und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm […]
Sportlicher Saisonausklang: Rosengartenlauf für „Jedermann“ in Forst
Forst (MB). Am kommenden Donnerstag (3.10.) um 10 Uhr wird im Ostdeutschen Rosengarten Forst der Startschuss für den Rosengartenlauf für Jedermann fallen. Der Lauf durch die historische Parkanlage wird bereits zum 7. Mal ausgetragen. Während der Hauptlauf für 5 km ausgeschrieben ist, können Kinder bis 13 Jahre die kürzere Distanz über 2,9 km in Angriff […]
Forster Vereine erfolgreich beim Seepokal in Senftenberg
Senftenberg (MB). Am 6. Mai 2023 fand am Senftenberger See der Seepokal im Seesportmehrkampf statt, bei dem die seesportlichen Disziplinen Knoten, Wurfleinewerfen und der Geländelauf (800 m) sowie in Mannschaften abschließend das Rudern zu absolvieren waren. Lausitzer Seesportteam Für das Lausitzer Seesportteam aus Forst nahmen an diesem Wettkampf zehn Sportler teil, acht davon in der […]
Deutsch-polnische Fachtagung im Rosengarten Forst
Forst (MB). Am 21. September 2022 fand im Ostdeutschen Rosengarten Forst eine weitere deutsch-polnische interaktive Fachtagung zum Thema „Wegebau in historischen Parkanlagen“ statt. Die Stadt Forst wurde mit über 30 Teilnehmern aus Deutschland und Polen zum fachlichen Zentrum des deutsch-polnischen Austausches. Fachleute aus Landschaftsarchitektur, Gäste der polnischen Rosenstadt Kutno, Projektpartner des Europäischen Parkverbundes Lausitz aber auch […]
Altes Forst: Das Jahnsche Stadtschloss
Weit zurückgehen heute unsere Gedanken zu diesem ehrwürdigen Stadtschloss in Forst. Es brannte schon vor fast 200 Jahren nieder und blieb doch, weil es für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ortes so wichtig war, in guter Erinnerung. Viola Schiemenz aus der Forster Kirchstraße kennt sich aus: „Das alte Schloss in Forst ist zu sehen. 1380-1385 kauften […]
Forster Weihnachtsmarkt: Vom 12. bis 15. Dezember an der Stadtkirche St. Nikolai mit Livemusik
Forst (MB). Am 3. Adventswochenende (12. bis 15.12.) lädt der traditionelle Forster Weihnachtsmarkt mit kulinarischen Angeboten, Geschenkartikeln und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm zu einem Spaziergang rund um die Stadtkirche St. Nikolai ein. Zahlreiche regionale Künstler, Lievemusik, Kindergruppen und Vereine unterhalten die Zuschauer. Täglich besucht der Weihnachtsmann den Forster Weihnachtsmarkt und sorgt mit kleinen Naschereien für leuchtende […]
Forster Rosengarten startet in die Parksaison 2022
Forst (MB). Am 8. Mai 2022, laden ganz traditionell die Stadt Forst und der Förderverein Ostdeutscher Rosengarten 1913 e.V. zum offiziellen Start in die Parksaison mit musikalischer Unterhaltung, kulinarischen Angeboten und einer geführten Tour durch die gepflegte Parkanlage ein. Ab 10 Uhr spielt die Blaskapelle „Lausitz Blech“ an den großen Wasserspielen . Neuigkeiten von den […]
Sparkasse Spree-Neiße übergab in Forst 14.900 Euro an gemeinnützige Einrichtungen
Forst (MB). Jedes Jahr im Herbst lädt die Sparkasse Spree-Neiße gemeinnützige Vereine und Einrichtungen aus Forst, Döbern und Umgebung zur Zweckertragsausschüttung aus dem PS-Lotterie-Sparen ein. Im Sparkassengebäude in der Cottbuser Straße in Forst überreichte Direktor Jens Gerards am Montag, 17. Oktober 2022, den Zweckertrag in Höhe von insgesamt 14.900 Euro an sechs gemeinnützige Vereine und […]
Schreibe einen Kommentar