Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Schmetterlinge an Drachenschnüren über Drebkau - Märkischer Bote Schmetterlinge an Drachenschnüren über Drebkau Schmetterlinge an Drachenschnüren über DrebkauMärkischer Bote
Montag, 11. Dezember 2023 - 05:10 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Overcast
7°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Drachen steigen über Drebkau am 27.9., ab 14 Uhr

Spree-Neiße | Von | 25. September 2014

140920drachenf

Drachenvater Dieter Klante ist mit seinen Drachen weit über Drebkauer Stadtgrenzen hinaus bekannt. In dieser Woche, kurz vor dem Drachenfest, hat er einen ganz besonderen Drachen angefertigt – es ist sein tausendstes Modell! Der ist natürlich etwas größer geraten. Zum Drachenfest am Sonnabend, 27.9., wird er natülich auch am Himmel zu sehen sein | Foto: privat

Picknick auf der Drachenwiese am Sonnabend, 27.9., ab 14 Uhr / Diesmal: Fest der Schmetterlinge:
Drebkau (ha). Das 13. Drachenfest wird am Samstag ab 14 Uhr auf der Drachenwiese (hinter dem AVS-Autohaus) mit dem 1000. Drachen gefeiert.

„Die Kinder wollen lieber selbst einen Drachen bauen oder dekorieren als einen fertigen, fabrikmäßig hergestellten Drachen kaufen“, sagt Drachenvater Dieter Klante und lädt im gleichen Atemzug zum Drachenfest an diesem Sonnabend ab 14 Uhr nach Drebkau. „So geht die schöne, alte Tradition des Drachenbauens nicht verloren. Seit 13 Jahre bauen wir wieder Drachen, anfangs aus Papier, heute aus Folie“, so der Drachenspezialist. Die Folie stammt von Müllbeuteln. Die Technologie des Drachenbauens hat sich in den vielen Jahren wesentlich verändert, sagt er. „Es geht heute viel einfacher und schicker. Wenn man weiß wie das geht, macht das richtig Spaß.“ Kinder und auch Eltern können sich beim 13. Drebkauer Drachenfest ansehen, wie das am besten geht.
Und auch beim Herbstfest in Cottbus am 5. Oktober wird Dieter Klante auf dem Altmarkt anzutreffen sein.
„In der letzten Woche konnte ich mit Unterstützung der Drebkauer Drachenfreunde und der Tischlerei Nicolao den tausendsten Drachen bauen. Ich hätte nie geglaubt, dass es einmal so viele werden“, sagt der „tako-kichi“, das japanische Wort für einen Drachenverrückten. „Es macht Spaß und man kann anderen eine Freude bereiten.“
Beim Drebkauer Drachenfest werden vorrangig selbstgebaute Drachen ausgezeichnet. Jeder kann sich also zuhause mit Leisten, Papier, Folie und Kleber ausprobieren. Ob er fliegt, kann beim gemütlichen Familienfest ausprobiert werden. „Die Picknickdecke nicht vergessen, rät Drachenvater Dieter Klante.



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: