Senftenberg: „Hier findet jeder eine Wohlfühlecke”
Senftenberg & Seenland | Von CGA Verlag | 18. September 2015
Für rund 41 Millionen Euro erhielt Senftenberg vor gut sieben Jahren eine Ortsumgehung, eine große Entlastung für den Verkehrsfluss auf der Bahnhofstraße. Aufgrund zahlreicher Baumaßnahmen fahren jedoch aktuelle wieder mehr Fahrzeuge hier vorbei
Salzburger Pattiseriekunst zum Kaffee / REWE überrascht Kunden:
Senftenberg (ysr). Kunden, die in die Marien-Apotheke kommen, tun das zum Teil schon in der dritten Generation. Das Gebäude aus den 1920er Jahren stand ursprünglich nicht an einer großen Kreuzung wie heute, sondern nur an einer kleinen Straße. In der Apotheke befanden sich einst ein Rezepturbereich, ein Teelager und eine Sterilproduktion, in der Medikamente produziert wurden. „Von hier aus wurde der gesamte Altkreis und teils auch die Krankenhausversorgung übernommen“, so Inhaberin Silke Karich. Sie erinnert sich noch gut daran, wie es vor dem Ausbau der Ortsumgehung B169 „dunkel und rumpelig“ wurde, wenn ein LKW vor dem Geschäft vorbei fuhr.
Über deutlich mehr Kundenzulauf freut sich auch Leane Lösche. Die gelernte Konditorin ist mit vor rund vier Jahren mit ihrem „Sahneschnittchen“ in die Bahnhofsstraße gezogen. Ein eigener Laden im Caféhaus-Stil war lange Zeit ihr Traum. „Hier findet jeder Gast eine gemütliche Ecke zum Verweilen.“ Ab November unterstütz Tochter Geraldine, die in Salzburg das Patisserie-Handwerk erlernt hat die Produktion.
Unter der Dachmarke REWE ist seit März 2009 auch das Familienunternehmen Radke in der Hauptverkehrsstraße beheimatet. „Schichtarbeiter“, so Geschäftsführerin Kerstin Radke, „schätzen die langen Öffnungszeiten“. In Zusammenarbeit mit dem Zimmermeisterbetrieb John wird der Markt ab Montag noch mehr Wohlfühlambiente erhalten. Ab Mitte der Woche wird es zudem eine Sortimentserweiterung geben. Kunden dürfen sich auf eine Salatbar mit bis zu 50 verschiedenen Artikeln freuen.
- Dorothea Franke (2.v.l.) serviert den Kunden vom Sahneschnittchen in gemütlicher Caféhaus-Atmosphäre Feingebäck, handgefertigte Tortenkreationen und kleine Gerichte. Zudem können Kunden täglich ab 8 Uhr frisches Brot und Brötchen kaufen
- Die Schwägerinnen Ines Benisch (stehend) und Ina Kirchhöfer gehören zur REWE-Familie in der Bahnhofstraße. Ab der kommenden Woche erwartet Kunden im Markt ein neues Ambiente mit noch mehr Wohlfühlcharakter Fotos: ysr
- v.l.: Inhaberin Silke Karich, Christiane Krahl, Eva-Maria Stobernack und Anja Bresching beraten mit ihren Kollegen die Kunden der Marien-Apotheke zum Teil in der dritten Generation
- Seit gut einem Jahr berät Sabrina Wolff als Verkaufsberaterin Kunden im Autohaus Jacobi und Richter. Neuester Zugang ist der Peugeot 4008, ein Allrad mit zahlreichen Raffinessen