Ströbitz grünt und blüht

150808strobitz
Für ihren sommerlich-sauberen Stadtteil engagieren sich Lothar Schulz (r.) und Stadtverordneter Rüdiger Galle (2.v.r.) vom Ströbitzer Bürgerverein, unterstützt von Arbeitskräften der Reginalwerkstatt Cottbus – hier auf dem Parkplatz am Netto-Markt F.: H.Nattke

Einwohner putzen und gießen durch den Sommer:
Cottbus-Ströbitz (H.N.). Überall in der Stadt sind an heißen Tagen Einwohner zu beobachten, die dem Stadtgrün mit Wassergaben durch den Sommer helfen. Mitunter (leider noch zu selten) gehen Anlieger, manchmal auch Firmen, dem Unkraut auf Gehwegen, Plätzen und an Straßenrändern zu Leibe.
Der Ströbitzer Bürgerverein erfreut sich bei solchen Aufgaben tatkräftiger Unterstützung der Regionalwerksatt Cottbus. Mit Harke, Schaufel und Besen waren Einwohner kürzlich wieder in den Grünanlage vor der Netto-Kaufhalle und auf dem Marktplatz an der Wendeschleife aktiv, um Unkraut und Unrat zu entfernen. Gebrochene Äste, Zweige und Laub werden besonders auf den Steinflächen nach intensivem Regen zur rutschigen Gefahrenquelle. Auch die kleine Grünanlage vor der evangelischen Schule wurde wieder entkrautet.
Organisiert wurde diese Aktion erneut vom Stadtverordneten Rüdiger Galle, an dessen Seite fast immer Bürgervereinsmitglied Lothar Schulz zu finden ist. Auf besondere Weise machen sich Gisela und Manfred Sterzel für ein gepflegtes Stadtbild nützlich: Sie bepflanzen und pflegen schon seit Jahren die Kübel auf dem spitzen Eck zwischen Karl-Liebknecht- und Kolkwitzer Straße .
Bei der letzten Stadtteilbegehung im Oktober 2014, so erinnert sich der Vorstand des Bürgervereins, war die Pflege der Grünanlagen schon Thema. Die Ströbitzer sollten mehr Unterstützung erhalten. Bestimmte Bereiche sollten in den Grünflächen-Pflegeplan aufgenommen werden. Aber Protokollpapier ist geduldig. Geschehen ist in dieser Hinsicht innerhalb eines dreiviertel Jahres nichts. So handeln die Ströbitzer und hoffen, dass sich noch mehr Anlieger in grüner Selbsthilfe anschließen.