
Eric Fertig ist seit dem 1. April neuer Leiter der Geschäftsstelle Ströbitz der Sparkasse Spree-Neiße. Der 32-jährige Sparkassenfachwirt sammelte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann
umfangreiche Erfahrungen zunächst als Service- und Kundenberater, später als stellvertretender Geschäftsstellenleiter in den Geschäftsstellen Kolkwitz und Cottbus-Center. Jetzt freut er sich auf seine neue berufliche Herausforderung. „Ströbitz hat eine ganz besondere Ausstrahlung. Die Menschen im Stadtteil kennen sich, Gemeinschaftssinn wird hier großgeschrieben. Ich freue mich auf dasnachbarschaftliche Miteinander und unsere Ströbitzer Kunden“, erklärt Herr Fertig. „Gemeinsam mit meinem Team garantiere ich auch zukünftig erstklassigen Service und beste Beratung zur Erfüllung ihrer finanziellen Wünsche und Bedürfnisse.“

Patrick Smialowski, Geschäftsführer des Planetarium Cottbus e.V. und wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter des Planetariums, wird ab 1. Mai neuer Leiter des Cottbuser Planetariums und tritt damit in die Fußstapfen des langjährigen Leiters Gerd Thiele. Der designierte Planetariums-Chef ist gebürtiger Saarländer und über seine Leidenschaft zum Planetarium gestoßen. Für die Zukunft kündigt er ambitionierte Ziele an. So sollen 360.000 Euro in neue Technik investiert werden und die Zuschauerzahlen auf bis zu 35.000 erhöht werden. Im Jahr 2024 besuchten etwa 20.000 Besucher das Cottbuser Planetarium. Da die Investition nicht komplett erwirtschaftet werden kann, wurde eine Spendenaktion über die Homepage des Planetariums gestartet.
Am 10.4. ist der ehemalige Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Dr. Hubertus Knabe, im Stadtmuseum zu Gast. Um 17 Uhr beginnt der Vortrag mit Diskussion zum Thema „Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland“. Er wird vor allem die Unterschiede der Wahrnehmung in Ost und West in den Blick nehmen und mit den Gästen diskutieren.

Am Donnerstag, 24.4. um 18 Uhr stellt Ina Brink „Die Macher der Tuche“ im Rahmen des 118. Forster Geschichtsstammtisches des Museumsvereins vor. Veranstaltungsort ist die „Traumfabrik“ in der Planckstraße 6. Als besonderer Gast wird Ulrich Brink, der Vater der Autorin, als Zeitzeuge über seine Erlebnisse in der Forster Tuchindustrie berichten. Der Eintritt ist frei. Spenden für den Museumsverein sind willkommen.

In der Abteilung für Ästhetische und Plastische Chirurgie der Lausitz Klinik Forst steht ein Wechsel in der Leitung bevor. Der langjährige Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Mojtaba Ghods scheidet zum 1.4. aufgrund einer vereinbarten Ruhestandsgrenze aus. Seine Nachfolge übernimmt Dr. med. Jana Reinwart. Dr. Reinwart studierte Medizin an der Charité Berlin und sammelte anschließend 21 Jahre Erfahrung bei der Bundeswehr, unter anderem in Auslandseinsätzen in Afghanistan. Nach ihrer Facharztausbildung in Allgemeiner Chirurgie spezialisierte sie sich auf Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am Unfallkrankenhaus Berlin-Marzahn im Zentrum für Schwerbrandverletzte und im Helios Klinikum Berlin-Buch und legte eine weitere Facharztprüfung ab. Dr. Reinwart begleitet bereits seit mehreren Jahren die Arbeit in der Lausitz Klinik Forst als leitende Oberärztin intensiv mit.

Johanna Patorek lernt im „Friseursalon Schnittkunst” aus Schipkau im dritten Lehrjahr Friseurin. Für ihre guten Leistungen wurde sie von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk zum „Lehrling des Monats” ausgezeichnet.
Schreibe einen Kommentar