Jetzt in die neue Gartensaison starten
Bauen & Leben | Von CGA Verlag | 4. Februar 2022Einige Pflanzen können bereits jetzt im Februar gesät werden.

Um sich im Frühling an den bunten Farben der beliebten Stiefmütterchen zu erfreuen, können diese bereits jetzt gepflanzt werden. Nachtfrost macht ihnen nichts aus. Foto: pixabay
Region (MB/sr). Für Gartenbesitzer gab es in den kalten Monaten nur wenig Arbeit. Für die ungeduldigen Gartenfreunde gibt es aber bereits jetzt im Februar wieder einiges zu tun – einige Gemüsearten und Blumen können nämlich bereits jetzt ausgesät werden.
Das betrifft zum Beispiel Löwenmäulchen, Nelken, Begonien und Lobelien. Auch viele mehrjährige Pflanzen wie Stauden, können bereits jetzt gesät werden.
Die ersten Stiefmütterchen blühen bereits im März und gelten somit als Boten der neuen Gartensaison. Die beliebten bunten Blumen können jetzt bereits ins Beet oder in einen Topf gepflanzt werden, damit sich Gartenbegeisterte im Frühling an ihnen erfreuen können. Nachtfrost macht ihnen nichts aus und auch beim Boden und beim Standort sind Stiefmütterchen nicht wählerisch. Sie eigenen sich daher nicht nur zur Auspflanzung im Beet, sondern können auch in einem Topf im Haus oder auf dem Balkon ein Zuhause finden. Auch zur Unterbepflanzung für laubwerfende Hecken und Stauden sind sie geeignet.
Neben Blumen, gibt es auch einige Gemüsesorten, die bereits jetzt im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ausgesät werden können. Dazu zählen besonders wärmeliebende Pflanzen, die eine lange Kulturzeit bedürfen, wie zum Beispiel Tomaten, Paprika, Chili, Aubergine und Physalis. Durch die winterlichen Lichtverhältnisse braucht es hier jedoch zusätzliches künstliches Pflanzenlicht.
Frühlingszwiebeln, Pflück-, Eis- und Kopfsalat, Kohlrabi, Möhren, Rotkohl, Wirsing, Porree und Fenchel können bereits jetzt auch schon im Garten, unter einer Folie oder Glas, ausgesät werden.
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!