Region: Tipps zur richtigen Pflege von Hortensien

Richtiger Standort und Dünger für Langlebigkeit

Hortensie
Um farbenprächtig blühen zu können, brauchen Hortensien viele Nährstoffe. Regelmäßiges Düngen ist deswegen Grundvoraussetzung für kräftig leuchtende Blütenbälle Foto: txn

Region (txn). Starkzehrer sind Pflanzen, die einen besonders hohen Nährstoffbedarf haben. Dazu gehört auch einer der beliebtesten Ziersträucher überhaupt: die Hortensie.
Das artenreiche Blühwunder ist prinzipiell recht pflegeleicht – braucht aber nicht nur ausreichend Wasser, sondern auch viele Nährstoffe. Im Idealfall werden diese gleich im Frühjahr über einen Spezialdünger zugeführt. Empfehlenswert ist ein organische Hortensien-Dünger. Er besteht   aus nachwachsenden natürlichen Rohstoffen und versorgt die Pflanze über einen langen Zeitraum mit allen notwendigen Nährstoffen. Gleichzeitig reichert er den Boden mit wichtigen Mikroorganismen an. Die enthaltenen Mykorrhiza-Pilze vergrößern außerdem die Wurzeloberfläche der Hortensien und damit auch die Wasser- und Nährstoffaufnahme. So verbessert sich die Widerstandskraft gegenüber Trockenheit.
Ab August sollten Gartenfreunde ihre Hortensien aber nicht mehr düngen. Der Grund: „Der Dünger bringt einen Wachstumsschub. Wen zu spät gedüngt wird, verholzen die frischen Triebe nicht ausreichend und könnten im Winter erfrieren“, weiß Sabine Klingelhöfer, Gartenexpertin von Neudorff. In kalten Regionen zu Beginn des Winters den oberir- dischen Teil des Wurzelhalses mit Gartenerde oder Kompost abdecken und mit einem Leinensack umhüllen – so steigen die Chancen, dass die Hortensien den Winter überstehen.
Damit die Blütenpracht möglichst lange anhält, spielt auch der Standort eine große Rolle. Hortensien stehen gern windgeschützt und fühlen sich im Halbschatten am wohlsten. Aber auch an den Boden werden Ansprüche gestellt – locker muss er sein, humusreich und feucht. Deswegen empfiehlt es sich, schon beim Pflanzen der Hortensien auf die passende Erde zu achten. Empfehlenswert ist Erde mit torffreiem Kultursubstrat, die speziell auf den Nährstoffbedarf abgestimmt ist. Frisch eingepflanzte Hortensien wissen solche Spezialerde zu schätzen.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert