Knackige Sorten für Balkon und Terrasse.
Region (ik). Man muss nicht zwingend einen Garten haben, um leckere Tomaten anbauen zu können. Ein sonniges Plätzchen auf dem Balkon oder der Terrasse reicht den kleinen roten Früchten schon aus – aber selbst für schattige Standorte gibt es entsprechende Sorten.
Ideal für die Topfkultur sind dabei die kleinen roten, orangenen oder gelben Cocktailtomaten. Sie reifen Anfang Juli und tragen sehr lange Früchte. Aber auch die ebenso kleinwüchsige „Rote Murmel“, eine rosarote Wildtomate, ist ideal für Töpfe auf dem Balkon. Sie kann man ebenfalls von Mitte Juli bis Ende September ernten. Kleiner Tipp: Wenn die letzten Früchte zwar reifen, aber nicht mehr rot werden, kann man sie übrigens trotzdem abernten und neben Birnen oder Äpfel legen. Auf diese Weise wird ihnen mittels ausströmender Reifegase doch noch zum Rotton verholfen.
Für die Kübelkultur eignen sich die die Buschtomaten „Rotkäppchen“ und die schwedische „Glacier“. Erstere ist mit ihrem kompakten Wuchs recht robust und nimmt nur wenig Platz in Anspruch. Sie bindet man am besten an kurze Stäbe an und platziert sie an einem sonnigen und halbwegs vor Regen geschützten Standort. Außerdem ist sie nicht sonderlich anfällig für Krankheiten. Für den Schattenanbau eignet sich dagegen letztere. Sie schmeckt aromatisch, hat allerdings eine etwas festere Schale.
Schreibe einen Kommentar