
Sportlergala
Wer sind die beliebtesten Sportler der Stadt Cottbus? Diese Frage wurde bei der jährlichen Sportlergala in der Hauptstelle der Sparkasse Spree-Neiße beantwortet. Zur beliebtesten Sportlerin wurde zum 7. Mal die Straßenrennfahrerin Trixi Worrack vom RK Endspurt 1909 vor den beiden paralympischen Sportlerinnen Jana Majunke und Martina Willing (beide BPRSV) gewählt. Aufgrund seiner ebenfalls nationalen wie internationalen Platzierungen wurde auch der Welt- und Europameister Maximilian Levy (RSC Cottbus) erneut zum beliebtesten Sportler der Stadt gewählt. Platz zwei ging an den Kanuten Marius Radow (ESV Lok RAW) und der dritte Platz an den Rennfahrer vom RK Endspurt Hennig Bommel. Zur beliebtesten Mannschaft wurde das Team Lausitz gewählt. Die Feuerwehrsportler sind die besten Deutschlands, räumten aber auch Gold und zweimal Bronze bei der Olympiade der Feuerwehrsportler in Frankreich ab. Auf Platz 2 folgte das Team Sprint mit Eric Balzer und Erik Engler. Die Turner des SC Cottbus und die Rennfahrer des LKT Team belegten gemeinsam den dritten Platz. Energie Cottbus folgte auf dem 5. Platz.
Mit der „Plakette für besondere Leistungen im Sport und der olympischen Idee“ wurden die beiden engagierten Trainer Margarytha Chukhrova (BPRSV) und Joachim Kreutz (RK Endsport 1909 Cottbus) sowie der „Ideengeber“ und Förderer der der Olympischen Idee und des Sports in Cottbus, Tom Schönherr ausgezeichnet. Die „Goldene Ehrennadel der Olympischen Gesellschaft“ erhielten der Turntrainer Christian Adolf (SC Cottbus Turnen), der Nachwuchstrainer des RSC Cottbus Klaus Neumann sowie der Abteilungsleiter Kanurennsport des ESV Lok RAW Jürgen Peter. Die Ehrennadel des Stadtsportbundes erhielten die Übungsleiterin der DLRG Jenny Harnge, der Taeguk-Trainer Enrico Kramer sowie der Tennisfunktionär Hubertus Krebs (SG Automation 86 Cottbus).
Für die Organisation des Bundesradsporttreffens im August 2013 erhielten Angela Hennig, Heike Schumann, Reinhard Semmler, Detlef Pomnitz und Bernd Kühner die Ehrennadel.
Über die Ehrenurkunde des Stadtsportbundes konnten sich die Lehrerin Anett Reinhardt vom Max-Steenbeck-Gymnasium, der Trainer des Team Lausitz Benny Bastisch und Fußballschiedsrichter Ronny Wiemann vom SV Kiekebusch freuen.
Doreen Heinze (RSC Cottbus) wurde zur Nachwuchssportlerin 2013 vor dem BMX-Radsportler Axel Webster gewählt.
Die Seniorensportlerin des Jahres 2013 ist Gisela Matuschke vom Lausitzer Tennisclub sowie der Tischtennisspieler Friedhelm Karge vom Lehrersportverein Tischtennis 78.
Boxen
Im Autohaus Förster fand der zweite Toyota-Neujahrscup im Boxen statt. An diesem Wettkampf haben sich 13 Vereine des Landes Brandenburg beteiligt.
Den 250 Zuschauern wurden in insgesamt 22 Kämpfen spannende Vergleiche in allen Altersklassen geboten. Für den gastgebenden Cottbuser Boxverein 2010 e.V. gingen neun Faustkämpfer an den Start, wobei sechs ihren Wettkampf siegreich gestalten konnten.
Besonders die Leistungen von Björn Fischer, Oliver Neugebauer (siehe Foto), Florian Wolff und Paul Golling wussten zu überzeugen. Mit sechs Siegen wurde der Cottbuser Boxverein zum besten Team des Neujahrscup ausgezeichnet.
Schwimmen
Die Cottbuser Geschwister Eileen und Christian Diener starteten am 25. und 26. Januar beim vom Schweizer ErfolgsschwimmClub Uster Wallisellen ausgerichteten 23. International Swim Meet Uster. Eileen Diener sicherte sich auf der 25 Meter Kurzbahn über die
Rückendistanzen 100 Meter in 1:02,04 Minuten und 200 Meter in 2:12,60 Minuten jeweils die Silbermedaille hinter Elena Gemo/ Italien, die bei den Kurzbahn EM 2013 Platz 5 über 100 Meter Rücken erzielte. Ihr Bruder Christian Diener gewann mit neuem Meetingrekord über 200 Meter Rücken in 1:52,93 Minuten.
Springermeeting
Der neue polnische Hallenrekord im Hochsprung der Frauen, den Kamila Lićwinko-Stepaniuk beim Meeting in Cottbus (22.01.) auf 1,96 Meter verbesserte, geht bereits jetzt in die Geschichte ein. Denn damit verbesserte sie die 30 Jahre alte Bestmarke von Danuta Bulkowskie (1,95 m – 1984). Die 28-jährige Sportlerin vom KS Białystok hatte mit dieser Leistung einen besonders starken Saisoneinstieg. Zunächst stellte sie ihre Bestleistung von 1,94 Metern ein und steigerte sich dann sogar um zwei Zentimeter.
Kegeln
In der Verbandsliga der Senioren musste die 1. Mannschaft des ESV Lok Cottbus bei der 2. Vertretung des TSV 1903 Groß Kölzig ran. Die Cottbuser konnten sich mit
5:1 durchsetzen und festigten Platz 3. Im Spitzenspiel gab es für die 2. Mannschaft des ESV Lok beim KSV 90 Weißwasser eine 5:1 Niederlage.
Tennis
Bei den Internationalen Tennismeisterschaften in Oberwiesenthal nahmen auch Lausitzer teil. Aus Südbrandenburg: Miriam Binnenbruck (LTCC), Marion und Erhard Wolf (SG Sielow), Jost Kluttig (TC BW Guben), Jens Karras und Alexander Felix (FSV Lübben), Dr. Jörg Böning (TC GW Herzberg) sowie Dr. Dirk Schneider-Kulla und Christian Jähne (CTV 92). Zwei Meistertitel, vier Vizetitel und einen dritten Platz nahmen sie mit nach Hause.
Schreibe einen Kommentar