Das Sport-Wochenende. Die regionale Sicht

140329sport

 

Judo
Kleine und große Judoka des PSV-Cottbus  fuhren zum Turnier nach Audincourt (Frankreich). An den Start gingen Judoka aus Frankreich, Belgien, Italien, der Schweiz und aus Deutschland, darunter der PSV Cottbus. Die Judoka vom PSV  belegten in der Mannschaftswertung von
50 Vereinen den 8. Platz. Insgesamt erkämpften sie sechsmal Gold, siebenmal Silber und fünfmal Bronze     F: PSV

 

2. Bundesliga
Die Cottbuser verspielen zuhause gegen 1860 München die Führung und somit die Chance, das Tabellenende nach Monaten zu verlassen. Die Lausitzer verloren trotz Führung 1:2 gegen die Löwen und bleiben nach zuletzt drei Siegen aus vier Spielen Letzter. Mathias Fetsch (25.) hatte Energie in Führung gebracht. Dominik Stahl (47.) und Daniel Adlung (70.) drehten das Spiel nach der Pause. Energie knüpfte vor 10 021 Zuschauern zunächst an die zuletzt engagierten Leistungen an und hatte gute Chancen. Uwe Möhrle traf den Pfosten (6.), Marco Stiepermann scheiterte ebenso an Löwen-Keeper Gabor Kiraly (17.) wie Boubacar Sanogo (30.). Einzig Fetsch traf nach einem Freistoß aus kurzer Distanz. Insgesamt wohl die seit langem beste Halbzeit der Cottbuser. Nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel, Energie wirkte platt.  Stahl nutze eine Konfusion in der Cottbuser Defensive zum Ausgleich. Danach entwickelte sich ein turbulentes Spiel, in dem beide Teams gute Gelegenheiten hatten. Während Stiepermann nur den Pfosten traf, machte es Adlung besser, er netzte nach feiner Einzelleistung zum Siegtreffer für die Löwen ein. Nun geht es am Montag zu Union Berlin, die erste Halbzeit sollte Mut machen. Glücklicher verlief das letzte Auswärtsspiel in Bielefeld, wo bei dem einstigen Klub von Jörg Böhme ein 3:1 Erfolg gelang.

 

Oberliga Süd
Die U23 des FC Energie Cottbus gewann ihr Heimspiel in der Oberliga Süd mit 4:1 gegen die zweite Mannschaft von RW Erfurt. Der beste Mann auf dem Platz, Amin Affane, erzielte drei Tore. Nach dem zweiten Sieg in Folge reisten die Cottbuser gestern (Ergebnis lag zu Redaktionsschluss noch nicht vor) nach Sandersdorf.

 

Brandenburgliga
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Laubsdorfer gegen den Tabellenführer Sachsenhausen ein gerechtes Remis. Patrick Lahr eröffnete zeitig (2.) den Torreigen. Laubsdorf blieb danach auch am Drücker, konnte jedoch den Vorsprung nicht ausbauen. Besser dagegen machten es die Gäste, die mit einem Kopfball durch El-Moghrabi (20.) zum Ausgleich kamen, Sebastian Nuhs, der das Tor hütete, war machtlos. Auch nach der Pause machten die Laubsdorfer weiterhin Druck, jedoch waren es wieder die Gäste, die zum 1:2 konterten. Laubsdorf, später in Unterzahl spielend, kämpfte aufopferungsvoll und wurde durch Mirko Treuger seinem Kopfball zum 2:2 Ausgleich belohnt. Laubsdorf reist heute (Sa.) zum FC Viktoria 1920 und sollte nicht chancenlos sein. Guben Nord versuchte aus einer sicheren Abwehr heraus eigene Konter gegen tiefstehende Eberswalder zu fahren. Dabei versäumten es die Breesener, die Möglichkeiten in Tore umzusetzen.

 

Landesliga Süd
Gastgeber 1. FC Guben hielt nur anfangs gegen Spitzenreiter Eisenhüttenstadt mit, spätestens nach dem 0:1 zeigte sich die Überlegenheit durch den Tabellenführer. Bis zur Pause führten die Gäste dann bereits mit 3:0 und ließen auch nach dem Wechsel nichts mehr anbrennen. Der VFB gewann seine schwere Auswärtspartie letzte Woche bei Briesen/Mark souverän mit 4:2. Grundstein für den Dreier war eine konzentrierte zweite Hälfte. Wacker Ströbitz gelingt der erhoffte Befreiungsschlag nach starker zweiter Halbzeit. Die stark ersatzgeschwächten Ströbitzer konnten auf dem ungewohnt kleinen Kunstrasen-Geläuf endlich wieder ihr gewohntes Gesicht zeigen.  Groß Gaglow wehrte sich redlich, jedoch zu groß war die Überlegenheit der Burger.

 

Landesklasse Süd
In einem Spiel auf Augenhöhe trennten sich der VFB Cottbus und der Spremberger SC 1:1. Der VFB wollte den Sieg, jedoch die Spremberger organisierten ihre Abwehr gut und ließen nichts anbrennen. Die Brückner-Elf muss nach Herzberg. Im Stadtduell treffen der SC und der Spremberger SV heute (Sa.) aufeinander. Der SV spielte letzte Woche schwach gegen das Schlusslicht Schipkau.  Kolkwitz sah lange Zeit wie der Sieger gegen mittelose Gäste aus Ruhland aus, doch selbst ein 2:0 Pausenstand reichte am Ende nicht, um drei Punkte zu Hause zu behalten. Heute (Sa.) haben die Kolkwitzer die Möglichkeit auf Wiedergutmachung beim Schlusslicht Schipkau. Senftenberg und Vetschau trennen sich leistungsgerecht 1:1. Für Vetschau wird die Luft immer enger. Heute (Sa.) empfangen die Vetschauer die spielstarke Mannschaft aus Liebenwerda, eine Steigerung wird von Nöten sein. Liebenwerda siegte in der Vorwoche gegen stark ersatzgeschwächte Peitzer knapp mit 1:0. Die Fischerstädter könnten heute bei einem Sieg über Kontrahenten Lauchhammer aufschließen zu den Gästen.

 

Kreisliga Ost
Etwas überraschend, dennoch verdient, gewinnen die Sielower in Groß Kölzig. Lausitz Forst kam gegen den VFB Cottbus II frühzeitig zur Führung. Nach der Pause erhöhten die Forster den Druck und schossen einen klaren 4:1 Heimsieg heraus. Spitzenreiter Döbern tat sich lange Zeit schwer. Nach der Pause sorgte Dypka mit seinem Doppelpack für die Vorentscheidung. Motor Saspow war in Kölzig das bessere Team, konnte aber aus den wenigen Möglichkeiten kein Kapital schlagen. Adler Klinge lag frühzeitig (8.) gegen Kahren zurück, schoss aber noch den  2:1 Siegtreffer. Mit einem 4:0 Heimsieg über Guben  überzeugte Viktoria Cottbus.

 

Kreisliga West
Wacker II ging zeitig ( 7.) durch Zerna in Führung, die Gäste aus Straupitz kamen noch vor der Pause zum Ausgleich. Nach dem Wechsel erhöhte die Mrosek-Elf die Schlagzahl und kam zum verdienten Sieg. In einer niveauarmen Begegnung trennen sich Klein Gaglow und Leuthen/Oßnig 1:1. Beim Spiel des Tabellenführers Kunersdorf gegen Schlusslicht Kausche führte Kausche bis zur 55. Minute. Erst der grippekranke, eingewechselte Maxi Müller mit seinem Treffer zum 1:1 Ausgleich bescherte dem Titelaspiranten noch einen Punkt. Drebkau bleibt der Fichte-Elf mit dem souveränen 4:2 Auswärtssieg in Guhrow auf den Fersen. Kolkwitz II reichte eine 2:0 Führung nicht, um drei Punkte gegen Burg II einzufahren. Am Ende sprang ein gerechtes Remis heraus. Schorbus stellte schon vor der Pause gegen Werben die Weichen auf Sieg.