Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Lausitz: Ein stiller Ort wie aus dem Märchen - Märkischer Bote Lausitz: Ein stiller Ort wie aus dem Märchen Lausitz: Ein stiller Ort wie aus dem MärchenMärkischer Bote
Samstag, 9. Dezember 2023 - 12:24 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Overcast
4°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Lausitz: Ein stiller Ort wie aus dem Märchen

Damals war´s | Von | 7. August 2015

damals150808lausitz

Dolzig ist heute ein Ortsteil von Sommerfeld / Lubsko

Leser erinnern sich noch immer mit Heimatgefühlen an Orte der Großeltern:
Klar gehört Gut Dolzig heute zum Städtchen Sommerfeld/Lubsko in Polen. Zahlreiche Leser wussten die korrekte Antwort. Beispielsweise Gerda Kubaschk aus Forst. „Ich wandele schon seit Jahren auf den Spuren meines verstorbenen Mannes. Der stammte aus Forst-Berge und war oft in Dolzig. Er erzählte mir, dass er direkt nach Kriegsende mit einem Bekannten auf Geheiß der Russen nochmals ins nunmehr polnische Berge durfte. Der Bekannte war nämlich Klavierbauer und sollte die Instrumente der Soldaten reparieren. Allerdings befand sich sein Werkzeug auf der Ostseite der Neiße. Mein Mann ist mit rüber und hat aus seinem Elternhaus noch mitgenommen, was er tragen konnte.“
Auch neißeabwärts wurde das Rätselbild erkannt. Bärbel Koschack aus Guben weiß, dass zu Lubsko auch Dolzig gehört, wo 1858 Prinzessin Auguste Viktoria geboren wurde. Diese war die Großnichte der britischen Königin Victoria. 1888 wurde die Prinzessin Viktoria Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.
Andreas Schmidt mailt. „Das Bild habe ich sofort erkannt. Es ist das Gut Dolzig im gleichnamigen Dorf, das nun nach Sommerfeld eingemeindet sein mag. Meine Mutter ist dort geboren. 1945 musste sie mit ihren Eltern und Geschwistern ihren Hof verlassen. Sie war eng mit der Förstertochter befreundet, deren Familie in der 30er-Jahren im unteren Geschoss des Gutshauses wohnte.“
Von Besitzerwechseln seit 1292 hat H. Ramoth gelesen; „1866 wurde das Rittergut von General Vogel von Falckenstein erworben. Auf dem Foto ist sein Denkmal zu sehen.“ Klaus Reiter vom Eschenweg in Cottbus weiß: „Das Schloss wurde restauriert, hat eine Turmspitze. Wenn man über Forst fährt, sind es noch 30 Kilometer bis Dolzig.“
Otto Blunck erinnert das Bild und die Prinzessinnen-Geschichte an Grimms Märchen, und Edelgard Meier aus Forst Am Hirschsprung findet den Ort auch interessant, welcher leider zu wenig Aufmerksamkeit findet. Ich fand in Dolzig anhand eines Familienfotos das gut erhaltene Haus, in dem meine Urgroßmutter das beliebte Café Hoffmann betrieb.“ Danke auch an alle, die schrieben und hier nicht zitiert sind. Gewonnen hat heute Herr oder Frau Menzel, Guben, Kl.-Hermann-Straße. Glückwunsch!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar

Kann mir jemand etwas über die Familie Conrad berichten. Ich bin der Sohn von Luise Conrad.

vielen Dank


Das könnte Sie auch interessieren: