
Über forensische Ermittlungsmetoden informiert Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Fischer, Leiter des Zentralen Analytischen Labors der BTU, in der aktuellen Schüleruni-Vorlesung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). „Kommissar Fliege – wie Insekten der Polizei helfen“ lautet am Mittwoch, 26. März, von 17 bis 18.30 Uhr das Thema. Interessierte aus den Klassen sieben bis zehn sind dazu in das Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Die Stadtbibliothek Guben lädt zur Buchpremiere des Autors Hartmut Schatte ein. Am Freitag, 11.4., um 18 Uhr stellt er seine neuesten literarischen Werke vor. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Voranmeldungen sind unter bibo@guben.de oder unter 03561/6871-2300, möglich. Mit seinem Lyrikband „Ich leg mich in den Duft der Wiese“ präsentiert Schatte eine Sammlung satirischer und zeitkritischer Gedichte, die sich mit den Themen Liebe, Heimat und Natur in und um Guben befassen. Weiterhin stellt der Autor sein neues Buch „Der Deulowitzer See – Juwel im Gubener Land“, das als fünfter Band der bekannten Gubener Historienserie erscheint, vor.

Nach dem sensationellen Zuspruch des Publikums in den letzten Jahren kommt „Nik P. & Band“ am Samstag, 5.04., in die Stadthalle nach Cottbus. Bekannt wurde er durch die Komposition „Ein Stern (der Deinen Namen trägt)”. Acht Jahre nachdem er den Titel für den Grand Prix des Schlagers geschrieben hatte, konnte er sich Anfang 2007 in verschiedenen Versionen, darunter von DJ Ötzi und Nic, in den Hitparaden platzieren.

Brandenburgs Justiz- und Digitalisierungsminister, Dr. Benjamin Grimm, besuchte am 17. März das Finanzgericht Berlin-Brandenburg in Cottbus. Präsident Prof. Dr. Thomas Stapperfend empfing den Minister zu einem Gespräch über zentrale Themen der Finanzgerichtsbarkeit. Im Fokus des Austausches standen die effiziente Bearbeitung der Verfahren, die Digitalisierung sowie die personelle Ausstattung des Gerichtes. Zudem hob der Minister die Bedeutung der Fachgerichtsbarkeit für den Wirtschaftsstandort Brandenburg hervor. Als gemeinsame Einrichtung der Ländern Berlin und Brandenburg sei das Gericht ein wichtiger Garant für eine einheitliche und verlässliche Steuerrechtsprechung.

Matthias Purdel liest am Donnerstag, 27.3., um 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Forst, beim 117. Forster Geschichtsstammtisch aus seinem noch unveröffentlichten Roman „Vaters Land und Mutters Sprache“. Es ist Sommer 1968, als ein Schicksalsschlag die Familie Keller in Keune bei Forst trifft. Davon unberührt spielt das jüngste Kind der Kellers unbeschwert im Garten der Großeltern. Noch kann der Junge nicht ahnen, wie sehr dies sein weiteres Leben prägt. Mit dem Stammtisch knüpft der Museumsverein an die gelungenen Veranstaltungen im Rahmen des „Brandenburger Bücherfrühling“ an.

Das gab es noch nie. Die Stars der Poetry-Slam-Szene (literarischer Vortragswettbewerb) werden am 5.4. das Staatstheater Cottbus zum Beben bringen. Ob humorvoll, lyrisch, ernst oder alles zusammen – die Profis des gesprochenen Wortes sind ein Garant für beste Unterhaltung und zeigen, was die deutsche Sprache alles kann. Mit dabei sind unter anderem Mona Harry, Kirsten Fuchs und Rainer Holl. Die Moderation übernimmt Ken Yamamoto, der auch die Poetry Slam Awards in der Hamburger Elbphilharmonie moderiert. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Schreibe einen Kommentar