Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Schloss- und Hopfenfest in Großkmehlen - Märkischer Bote Schloss- und Hopfenfest in Großkmehlen Schloss- und Hopfenfest in GroßkmehlenMärkischer Bote
Mittwoch, 26. Juni 2024 - 08:19 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Mainly clear
20°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Schloss- und Hopfenfest in Großkmehlen

Senftenberg & Seenland | Von | 31. August 2018

Am 8. und 9. September wird zum 19. Mal zum traditionellen Schloss- und Hopfenfest eingeladen.

Kmehlenbrau wurde pnktlich geliefert

Es kann losgehen – auch das beliebte „Cmelenbräu“ vom Fass und als Mitbringsel in der Flasche ist vorhanden Foto: A.Matz

Großkmehlen(MB/jk). Das Schloss- und Hopfenfest in Großkmehlen wird aus Anlass des Tages des offenen Denkmals immer am zweiten Septemberwochenende gefeiert. Und wenn eine Veranstaltung bereits zum 19. Mal stattfindet, dann darf man mit Fug und Recht von einer Tradition sprechen: Anfang September ist in Großkmehlen Schloss- und Hopfenfest-Zeit. So auch in diesem Jahr – und man fragt sich: was wird im kommenden Jahr sein, wenn die Zwanzig bevorsteht?
Viele fleißige Hände werden benötigt, um das Fest in seiner bewährten Form zu erhalten und dennoch immer wieder neu zu organisieren. Aber der Heimatverein Großkmehlen 1205 e.V. und Bürgermeister Dr. Gerd Müller-Hagen setzen alles in Bewegung, damit das Festwochenende immer wieder ein Erfolg wird.
Los geht es am Samstagabend gegen 18 Uhr. Und wenn die Dunkelheit einsetzt (aber spätestens um 19.30 Uhr) setzt sich der Fackelumzug in Bewegung. Treffpunkt ist am Sportplatz. Abschließend gibt es – nein, keine Disco- oder Schlagermucke, sondern so wie es dem Charakter des Festes entspricht Mittelaltermusik und eine Feuershow mit den Spielleuten von „Donner Trummel“. Auch eine japanische Trommelshow wird zu erleben sein. Den Abschluss bildet gegen 22.30 Uhr ein kleines Feuerwerk. Und das ganze bei freiem Eintritt!
Am Sonntag, 9. September, wird um 13 Uhr das bunte Markttreiben durch den Bürgermeister eröffnet. Ab 14.30 Uhr laden die Kaffeestuben in Pfarrhaus und Schloss ein. Zudem erklingt mehrfach die berühmte Silbermannorgel in der benachbarten Kirche. Wer sich dem nie versiegenden Zauber der Märchen hingeben möchte, der ist im Schloss bei Märchenerzählerin Frau Fritsch genau richtig.
Alte Handwerkskunst darf bewundert werden. Zudem sind Führungen durch das Wasserschloss und den angrenzenden Park angekündigt. Kein Wunder, findet doch am 9. September auch der Tag des offenen Denkmals statt. Darüber hinaus können sich die Gäste erneut auf Mittelaltermusik von den Spielleuten von „Donner Trummel“ und „ Lösius dem Musicus“, eine Hüpfburg sowie allerlei Kinderbelustigungen freuen. Vor Ort sind auch „Mägde, Knechte und allerley Gesindel, ebenso barocker Glanz und vornehme Herrschaften.“
Für Gaumen und Mägen gibt es Deftiges vom Grill, aus der Pfanne sowie aus dem Backofen. Den kulinarischen Höhepunkt bildet natürlich das weit über die Kmehlener Grenzen hinaus bekannte und begehrte „Cmelenbräu“ aus Fass und zum Mitnehmen in der Flasche. Der Gerstensaft wurde bereits zu Beginn dieser Woche angeliefert.
An beiden Tagen warten ein Mittelalterlager und diverse Schaukämpfe auf die Besucher. Dafür sorgen die „Senftenberger Vaganten“. Und wer Manns genug ist, die Kanonenkugel anzuheben und wer zu laden weiß, der darf sich als Kanonier an der Vorderladerkanone versuchen – unter Aufsicht, versteht sich. Der Eintritt am Sonntag beträgt normal 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Zutritt.

Weitere Beiträge aus dem Seenland finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: