Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Gubener Pestalozzi-Gymnasium präsentiert sich - Märkischer Bote Gubener Pestalozzi-Gymnasium präsentiert sich Gubener Pestalozzi-Gymnasium präsentiert sichMärkischer Bote
Sonntag, 30. Juni 2024 - 08:21 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Thunderstorm with light hail
22°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Gubener Pestalozzi-Gymnasium präsentiert sich

Guben | Von | 31. August 2022

Hervorragende Beruflicher Orientierung in Guben.

Pestalozzi-Gymnasium

Am 24. August präsentierten (v.l.) Christin Benthin (Projektleiterin Gubener Apfelwein Schüler GmbH), Stefanie Kletzke (Schulleiterin) und Thomas Laugks (Projektleiter Pestalozzi Holding Schüler GmbH) ihr Konzept für berufliche Orientierung am Pestalozzi-Gymnasium Guben. Foto: Thomas Röttger

Schönefeld/Guben (MB). Am 24. August 2022 lud das Brandenburgische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Schulen aus dem Schulamt Cottbus nach Schönefeld zur Diskussion über die Landesstrategie Berufliche Orientierung ein. Als Musterbeispiel stellte sich das Pestalozzi-Gymnasium Guben vor. Die Schule hatte die Möglichkeit, Auszüge der Beruflichen Orientierung an seiner Schule vorzustellen. Dazu gehört vor allem der Unterricht im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT), aber auch die mit wechselndem Schwerpunkt angebotenen Seminarkurse sowie die Kooperationen mit externen Partnern, wie der Agentur für Arbeit oder auch den Unternehmen aus der Region. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Arbeit sind auch die Schülerfirmen. Mit der Gubener Apfelwein Schüler GmbH, der PGG Times Schüler GmbH und der Pestalozzi Holding Schüler GmbH hat die Schule eine Brandenburg weit einzigartige Schülerfirmenstruktur. Das Gubener Gymnasium erntete durchweg von Kollegen anderer Schulen, von Unternehmen und auch vom Bildungsministerium Hochachtung für die geleistete Arbeit, die ein wirkliches Musterbeispiel Beruflicher Orientierung an Gymnasien ist. Schulleiterin Stefanie Kletzke erklärt: „Alle Anwesenden zollten uns Respekt und Anerkennung für unsere gute Arbeit. Diese nehme ich gern mit an die Schule, denn die Berufliche Orientierung funktioniert nur so gut, weil viele Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule dort mitwirken und dieses wichtige Projekt beleben.“

Weitere Beiträge aus Guben und Umgebung finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: