Für die Umwelt und gegen die Kinderlähmung
Cottbus, Top-Themen | Von CGA Verlag | 12. April 2019Schüler sammeln 2019 Plastedeckel im Cottbsuer REWE-Markt Hermannstraße / Spende rettet Kinderleben.

REWE-Markt-Inhaberin Kerstin Schumacher ( 2.v.r.) freut sich über die Zusammenarbeit mit den Schülern der Erich-Kästner-Grundschule Cottbus, hier vertreten durch Lina (Klasse 4a, links) und Hanna (Klasse 5a, 2.v.li.), beim Umweltprojekt | Foto: Bernd Weinreich
Cottbus (bw). „Allein in diesem Jahr werden wir 300 Millionen Tonnen Plastik erzeugen, die Hälfte davon für den einmaligen Gebrauch“ ist auf einer Plakatwand im REWE-Markt in der Cottbuser Hermannstraße zu lesen.
„Wir sind uns dessen bewusst und versuchen, den Plastikanteil unserer Verpackungen einzuschränken“, erklärt REWE-Markt-Inhaberin Kerstin Schumacher. „Beispielsweise werden Bio-Gurken nicht foliert, es gibt keine Plastetaschen und viele Salatschalen haben keinen Hartplastedeckel.“ Da kam das Angebot einer Zusammenarbeit mit Schülern der Erich-Kästner-Grundschule gerade richtig, REWE-Kunden zu bitten, Schraubverschlüsse von Plasteflaschen und Tetrapaks zu sammeln und abzugeben. „Bei unseren Schülern wird mit diesem Projekt das Umweltbewusstsein sensibilisiert und gleichermaßen aktive Hilfe zur Bekämpfung der Kinderlähmung geleistet“, erläutert Schulleiterin Martina Theunert, die das Projekt begleitet.
Die Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen oder Getränkekartons bestehen aus den Kunststoffen HDPE oder PP. Diese Kunststoffmaterialien lassen sich gut recyceln. Der erwirtschaftete Erlös aus dem Verkauf der Kunststoffdeckel an die Verwertungsunternehmen geht über den Rotary Gemeindienst Deutschland e.V. weiter an das Spendenprojekt gegen Polio.
.„Auf unseren kleinen Handzetteln steht es ganz genau: 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“, so Lina aus der 4a. Mit dem Erlös können Polio-Impfungen in Afghanistan, Nigeria und Pakistan finanziert werden. „Und für die Umwelt ist es auch gut“, ergänzt Hanna aus der 5a. Jetzt sind alle Kunden aufgerufen, die im Eingangsbereich bereitstehenden Sammelflaschen mit vielen Drehverschlüssen zu füllen.
Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!