Schlagwort: Staatstheater Cottbus

  • Vor der Wahl: Talkrunde „Lampenfieber live!“ in der Kammerbühne Cottbus

    Vor der Wahl: Talkrunde „Lampenfieber live!“ in der Kammerbühne Cottbus

    Wie soll das weitergehen? Cottbus (MB) Am kommenden Mittwoch, 12. Februar, 19.30 Uhr, lädt das Staatstheater Cottbus zu einer neuen Ausgabe des Talk-Formats „Lampenfieber live!“ in die Kammerbühne (Wernerstraße 60) ein. Mit einem dichten Programm, spannenden Gästen und künstlerischen Beiträgen verspricht der Abend Unterhaltung auf allerbestem Niveau – und das seit dieser Saison bei freiem…

  • Anmerkungen zu Janis Knorrs Inszenierung „Jugend ohne Gott“

    Anmerkungen zu Janis Knorrs Inszenierung „Jugend ohne Gott“

    Gegen geistige Analphabeten. Cottbus. An einen Rest Hoffnung, „ihre Kindlein“ noch auf den rechten Weg zu führen, klammert sich die Lehrerin, doch was die Halberwachsenen zu sagen haben, macht ihr längst Angst. Sie fürchtet den Inhalt der 26 Aufsätze, die sie zu korrigieren hat. „Schwarze sind grundsätzlich dumm und faul“, wird darin stehen, und sie,…

  • Anmerkungen zu Stephan Märkis Abschieds-Musikspiel „Kleider machen Leute“

    Anmerkungen zu Stephan Märkis Abschieds-Musikspiel „Kleider machen Leute“

    Ach, der Mantel und die Mütze… Cottbus. Mit einer – wie könnte es anders sein – außergewöhnlichen letzten Inszenierung verabschiedet sich Stephan Märki aus der Lausitz: der Uraufführung eines Musikspiels, an dem zuletzt 1913 (!) gearbeitet wurde. Märkis Einstieg in Cottbus vor fünf Jahren verlief zunächst glücklos. Corona fegte die Bühnen leer. Zuletzt zeugte der…

  • 5. Kammerkonzerts der Saison im Staatstheater Cottbus

    Konzert “Unerhört”. Cottbus (MB). „Unerhört“ ist der Titel des 5. Kammerkonzerts der Saison im Staatstheater Cottbus. Zu erleben ist es diesen Samstag, 1. Februar, 20 Uhr, im Kammermusiksaal im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31). Es erklingen Werke von drei Komponistinnen, gespielt von den Musikerinnen Miriam Hagen und Katrin Jordt (Violine), Elena Simonett (Bratsche), Elena Iskraut (Violoncello)…

  • „Kleider machen Leute“ – Die Besondere Oper

    Cottbus (MB). Alexander Zemlinskys Oper „Kleider machen Leute“ nach der bekannten Novelle von Gottfried Keller ist eine kostbare Rarität. Mit dieser besonderen Oper legt der zum Ende der Spielzeit scheidende Intendant Stephan Märki seine Abschiedsinszenierung vor. Das Staatstheater Cottbus bringt im Großen Haus am Samstag, 25.02., 19.30 Uhr, unter der musikalischen Leitung von GMD Alexander…

  • Staatstheater Cottbus: Gastspiel „Kleist K.o.“

    Staatstheater Cottbus: Gastspiel „Kleist K.o.“

    Cottbus (MB). Am Samstag, 11.1., 19.30 Uhr, steht in der Kammerbühne des Staatstheater Cottbus das Gastspiel „Kleist K.o.“ auf dem Programm. Die für die Kleist-Festtage 2024 produzierte konzertante Lesung mit Julia von Sell, die auch Regie führte, und Schauspieler Thomas Thieme bringt erstmals Heinrich von Kleist und den Boxsport zusammen. Weitere Beiträge aus Cottbus und…

  • Berthold Schneider wird Intendant in Cottbus

    Berthold Schneider wird Intendant in Cottbus

    Stiftungsrat der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) trifft Entscheidung zu Nachfolge von Stephan Märki ab 2026. Region (MB). Der Stiftungsrat der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) hat auf seiner heutigen Sondersitzung einstimmig Berthold Schneider als neuen Intendanten am Staatstheater Cottbus ab der Spielzeit 2026/27 bestätigt. Der derzeitige Intendant Stephan Märki beendet sein Engagement im Sommer 2025. Für die…

  • 3. Kammerkonzert: Romantische Streichquartette im Probenzentrum

    3. Kammerkonzert: Romantische Streichquartette im Probenzentrum

    Cottbus (MB). Das 3. Kammerkonzert der Saison im Staatstheater Cottbus ist am Samstag, 23.12., 20 Uhr, im Kammermusiksaal im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31) zu erleben. Mit dem Titel „geigegeigebratschecello“ stehen zwei ausdrucksstarke Höhepunkte romantischer Streichquartette von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms auf dem Programm. Während Mendelssohns Streichquartett D-Dur op. 44 ist ein Werk voller…

  • „Hummeltrio“ gewinnt 1. Preis beim „enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN“

    „Hummeltrio“ gewinnt 1. Preis beim „enviaM – MUSIK AUS KOMMUNEN“

    Cottbus (MB). Finale im Staatstheater Cottbus: Brandenburger „Hummeltrio“ gewinnt 1. Preis und Publikumspreis Rund 450 Gäste erlebten in Anwesenheit des Brandenburger Ministerpräsidenten Dietmar Woidke am 16. November ein spannendes Wettbewerbsfinale im Staatstheater Cottbus. Die diesjährigen Spitzenleistungen der drei Ensembles aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg waren in diesem Jahr so dicht beieinander, dass sich die Jury…

  • Klavier sucht Stimme: Landes-Sieger präsentieren sich im Großen Haus in Cottbus

    Klavier sucht Stimme: Landes-Sieger präsentieren sich im Großen Haus in Cottbus

    Region (MB). Unter dem Motto „Klavier sucht Stimme“ musizierten in diesem Jahr insgesamt 35 Ensembles bei den Landeswettbewerben „enviaM – Musik aus Kommunen“, die im Sommer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg stattfanden. An diesem Samstag, 16. November, um 16 Uhr präsentieren sich nun die drei Landessieger im Staatstheater Cottbus: „Hummeltrio“ von der Musikschule Frankfurt (Oder)…