Ausstellung zu einem 500. Herrschafts-Jubiläum

Sehenswerte Schulenburgs in Lieberose mit Schlossführung am 27. Juli 2019.

20190629 121229 e1562312987944
Diese außerordentlich fein gearbeitete Holzbildhauerei aus dem Jahre 1593 zeugt vom Rang der Schulenburgs in der Zeit der Hoch-Renaissance. Joachim von der Schulenburg, genannt der Reiche, besaß im 16. Jahrhundert die Herrschaften Lieberose, Lübbenau und Straupitz | Foto: J. Heinrich

Lieberose (hnr.) Die 1500-Einwohner-Stadt nahe dem Schwielochsee gedenkt in diesem Jahr des Herrschaftsantritts derer von der Schulenburg am Martinstag vor 500 Jahren. Das barock überbaute Renaissance-Schloss gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der niederlausitzer Adelsgeschichte. Im Kirchenbesitz haben sich wertvolle Kunstwerke aus dem 16. Jahrhundert, der Schulenburgschen Blütezeit, erhalten. Teile sind jetzt in einer Ausstellung in der Lieberoser Darre zu sehen, die der Förderverein unter wesentlichem Anteil seines Vorsitzenden Dieter Klaue gestaltet hat. Sie ist am Sonntag eröffnet worden, wobei Jürgen Heinrich, Autor und Herausgeber der NIEDERLAUSITZ-Jahrbücher, einen Abriss der Schulenburgs in der hier angetroffenen „schwarzen Linie“ gab. Ausfühlich ist die Geschichte im Band drei der Reihe (20-19) nachzulesen.
Die Ausstellung ist dienstags und donnerstags bis 16 Uhr, sonntags 13.30-16 Uhr zu sehen. Eine nächste Schlossführung gibt es am 27. Juli 2019 ab 14 Uhr.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!