Lausitzer Gesellen starten ins Berufsleben
Handwerkskammer Cottbus | Von CGA Verlag | 8. März 2019Glückwunsch: 21 Elektroniker und 62 Kfz-Mechatroniker wurden Anfang März 2019 freigesprochen.

Den besten Elektroniker-Abschluss erzielte Grischa Torsten Frommhold aus Lauchhammer (2.v.r.). Mit ihm wurde auch der Spanier David Cifuentes Benitez (m.) freigesprochen | Foto: FH
Region. Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung und erfolgreich abgeschlossener Prüfung wurden jetzt die Elektroniker sowie Kfz-Mechatroniker freigesprochen. Damit starten sie nun als Gesellen offiziell ins Berufsleben.
Den Auftakt machte die Elektrotechniker-Innung „Niederlausitz“. In den drei Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik sowie Informations- und Telekommunikationstechnik stellten sich die jungen Männer und eine junge Frau den Prüfungen. Insgesamt wurden 21 Gesellen freigesprochen.
Bernd Vorwerk, Obermeister der Elektrotechniker-Innung „Niederlausitz“, appellierte an die jungen Fachkräfte, mit dem Lernen nicht aufzuhören und sich stetig weiterzubilden. „Das wird Sie ein ganzes Leben lang begleiten.“ Besonders erfreut zeigte sich der Obermeister über den besten Abschluss von Grischa Torsten Frommhold. Der 21-jährige wurde von Elektrotechnikermeister Marcel Kunert in Lauchhammer ausgebildet.

Den besten Abschluss der Kfz-Mechatroniker erreichte Christian Grimmler (v.r.n.l.). Der 32-jährige wurde im Peugeot-Autohaus Hermann & Langer in Cottbus ausgebildet. Mit ihm standen Alexander Maik Hartnick von der Autohaus Cottbus GmbH aus Finsterwalde und Tom Fritsch von der TG Autohandels GmbH aus Senftenberg an der Spitze | Foto: HWK
Die anspruchsvolle Ausbildung hat auch der junge Spanier David Cifuentes Benitez erfolgreich bestanden. Er arbeitet in der Apha Elektro-Montage GmbH in Ortrand.
61 junge Männer und eine Frau wurden im Kfz-Handwerk freigesprochen. Sie hatten die Abschlussprüfung im Kraftfahrzeughandwerk ebenfalls erfolgreich bestanden. Damit gehören sie zu den neuen Fachkräften der Branche.
Den besten Abschluss erreichte Christian Grimmler. Der 32-jährige wurde im Peugeot-Autohaus Hermann & Langer in Cottbus ausgebildet. Ihm folgen Alexander Maik Hartnick von der Autohaus Cottbus GmbH aus Finsterwalde und Tom Fritsch von der TG Autohandels GmbH aus Senftenberg, die zu den besten drei Auszubildenden gehörten. Ganz souverän ist Jasmin Steinke ihren Weg in diesem männerdominierten Berufsfeld gegangen. Sie hat ihre Ausbildung in der L & B Autoservice GmbH in Peitz absolviert und ist dort sofort übernommen worden
Mit der Botschaft: „Die Autos werden immer verrückter. Dafür brauchen wir Sie!“, begrüßt der Präsident des Kfz-Landesverbandes Berlin-Brandenburg, Hans-Peter Lange, die erfolgreichen Junghandwerker nun im Berufsleben, vorwiegend in Betrieben hier in der Lausitz.
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!