Absichtserklärung unterzeichnet / Wasserstoff-Produktion wird angestrebt.

Forst (MB). Gemeinsam wollen die Stadt Forst und das Energieunternehmen LEAG die nachhaltige Entwicklung des Forster Industrie- und Logistikzentrums an der B 112 vorantreiben. Das bekräftigten Bürgermeisterin, Simone Taubenek, und Andreas Huck, LEAG-Vorstand für Neue Geschäftsfelder, am Dienstag.
„Eine wichtige Grundlage für die künftige gemeinsame Entwicklung des Industrie- und Gewerbegebietes wird die Versorgung des Standortes mit Grünstrom sein“, erklärt Andreas Huck. „Dabei soll die Stadt Forst direkt von den in unmittelbarer Nachbarschaft geplanten Wind- und PV-Stromerzeugungsanlagen der LEAG profitieren.“ Das betrifft vor allem den geplanten Windparkprojekt Forst-Briesnig II und den Solarpark Bohrau. Darauf aufbauend soll mit der Stadt außerdem im Industrie- und Gewerbegebiet die Voraussetzungen für die Ansiedlung eines Elektrolyseurs und einer angeschlossenen Wasserstoff-Tankstelle geschaffen werden. Weitere partnerschaftliche Ansätze z.B. in der kommunalen Wärmeversorgung oder dem Aufbau von industriellen Geschäftsaktivitäten sollen geprüft werden.
Weitere Beiträge aus Forst und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar