Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Glückstour der Schornsteinfeger macht Stop am Suhler Clubhaus in Schwarze Pumpe - Märkischer Bote Glückstour der Schornsteinfeger macht Stop am Suhler Clubhaus in Schwarze Pumpe Glückstour der Schornsteinfeger macht Stop am Suhler Clubhaus in Schwarze PumpeMärkischer Bote
Donnerstag, 27. Juni 2024 - 20:14 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Slight rain showers
27°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Glückstour der Schornsteinfeger macht Stop am Suhler Clubhaus in Schwarze Pumpe

Region | Von | 10. Juni 2022

Schornsteinfeger

Bei der Glücktour der Schornsteinfeger radeln diese jährlich durch Deutschland und sammeln Spenden zu Gunsten krebs- und schwererkrankter Kinder. Bei einem Stop der Glücksbringer am Suhler Clubhaus in Schwarze Pumpe übergaben Matthias Vette, LEAG/ Leiter der Veredlung und Christin Wenzel aus dem Bereich Marketing und Kommunikation der Veredlung dem Mitorganisator der Glückstour Ralf Heibrok einen Scheck in Höhe von 2000 Euro. Auch die Schornsteinfegerinnung Cottbus legte zusammen, wodurch Obermeister Lars Böhrenz 500 Euro an die Glückstour übergeben konnte. Foto: S. Roy

Region. (MB). Bei der Glücktour der Schornsteinfeger radeln diese jährlich durch Deutschland und sammeln Spenden zu Gunsten krebs- und schwererkrankter Kinder. Die Tour jährt sich in diesem Jahr bereits zum 17. Mal. Am 31. Mai starteten sie in Erfurt. Auf ihrer Etappe von Dresden nach Lübbenau machten die Glücksbringer am 3. Juni, Halt in Schwarze Pumpe. Mit ihrem Zwischenstopp am Suhler Clubhaus machte die Glücktour dieses Jahr erstmals an einem Betriebsstandort der LEAG Halt. Seit Jahren wird das Engagement des Vereins von der Veredlung der LEAG unterstützt. Zielort der Tour war am 7. Juni Lübeck. Dort begann nach dem Pfingstwochenende der zentrale Bundesverbandstag des Schornsteinfegerhandwerks.
Die Hilfsaktion stand dieses Jahr unter dem Motto „Nur das Herz lenkt uns“.
Allein im letzten Jahr konnte die Glückstour mehr als 321.000 Euro an Spendengeldern einsammeln und an Vereine, Forschungseinrichtungen und betroffene Familien übergeben.
Der Grundsatz: Die Spenden werden immer direkt und ohne Abzug bei den einzelnen Etappenzielen an ortsansässige Initiativen überreicht. Auch in Schwarze Pumpe erhielten regionale Einrichtungen einen Scheck.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: