Als neuer Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Cottbus hat Marcus Tolle seine Tätigkeit aufgenommen. Er will die Arbeit der IHK Cottbus transparenter werden lassen. „Wir wollen unseren Mitgliedsunternehmen einen größeren Mehrwert bieten“, sagt er. Intern trifft Tolle mit neuem Führungsstil auf erkennbaren Zuspruch.
FCE-Präsident Michael Wahlich wird zum 31. Dezember sein Amt als Präsident des Drittligisten niederlegen. Als einen der Gründe gab Wahlich eine Diskrepanz hinsichtlich personeller Veränderungen in den FCE-Gremien an. Hintergrund könnte der überraschende Rückzug des Cottbuser Oberbürgermeisters Holger Kelch aus dem FCE-Verwaltungsrat sein. Ihn ersetzte der ehemalige Oberbürgermeister Frank Szymanski.
Gekündigt hat zugleich FCE-Geschäftsführer Normen Kothe. Sein letzter Arbeitstag wird der 31. Januar 2019 sein.
Unterdessen fordert Cheftrainer „Pele“ Wollitz dringend Rückhalt aus der Region, aber auch Geld. Selbst 30 000 Euro für ein Trainingslager seien
aktuell ein Problem für den Drittligisten, der nach gutem Start in die Abstiegszone gestürzt ist.
Der Tag der deutschen Einheit wurde auch wieder mit Oktoberfest in Kolkwitz gefeiert. Als Initiator des mittlerweile 25. Festes wurde der ehemalige Bundestagsabgeordnete Jürgen Türk (FDP) durch den Kolkwitzer Bürgermeister Karsten Schreiber geehrt. Türk betonte, dass dieses Fest ohne Feuerwehr und Lindenmusikanten nicht zu stemmen gewesen wäre.
Als „Ehrenamtler des Monats“ wurde Dr. Siegfried Thomas auf dem 25. Grünewalder Erntefestes ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt der Gründer und Vorsitzende des Heimatvereins von
Staatssekretär Thomas Kralinski für seinen Einsatz, das ländliche und kulturelle Leben im Ortsteil Grünewalde zu pflegen und aktiv mitzugestalten durch. Die Stadt Lauchhammer dankt ebenfalls für das außerordentliche Engagement. „Als ideenreicher und verlässlicher Partner hat er einen großen Anteil an der Entwicklung des Ortsteils Grünewalde“, betonte Bürgermeister Roland Pohlenz.
Gute Zahlen präsentierte dem Cottbuser Stadtparlament die Geschäftsführerin der CMT Congress, Messe und Touristik GmbH Daniela Kerzel. Statt einem geplanten Minus von 77 000 Euro erzielte die CMT ein Plus von rund 187 000 Euro in 2017. Auch das Jahr 2018 entwickle sich positiv.
Fotos: Foto Goethe, CGA-Archiv, Stadt Lauchhammer, CMT Cottbus Congress
Schreibe einen Kommentar